Burnout-Präventionsseminar in Bad Vilbel FeG Bad Vilbel
15. November 2014 – 10:00 Uhr – Lounge der Mondnacht, Niddaplatz 3, Bad Vilbel
Viele bewegen sich zwischen beruflichen, familiären und auch ehrenamtlichen Aktivitäten. So erfüllend diese im Einzelnen sein mögen, in der Summe fordern sie unsere körperlichen und emotionalen Kräfte. Schleichend verdrängen die Aktivitäten immer stärker die Entspannungszeiten. Grenzen zwischen Aktivität und Entspannung verschwimmen und aus Anforderungen werden Überforderungen. Unser Energiehaushalt wird nicht mehr ausgeglichen, eine schleichende Erschöpfung nimmt ihren Lauf. Irgendwann streiken der Körper und die Seele, nichts geht mehr. Ein Mensch ist ausgebrannt.
Damit es nicht soweit kommt, muss dieser unscheinbare schleichende Erschöpfungsprozess frühzeitig erkannt werden. Neben dem Erkennen sind aber auch gezielte Maßnahmen notwendig, um nachhaltig einer drohenden Erschöpfung entgegenzuwirken. Dazu gehört die Kenntnis eigener Kraftquellen und Umstände, die einen auftanken lassen. Wie eine solche Prävention gelingen kann soll das Seminar nicht nur aufzeigen, sondern auch möglichst persönlich anwendbar vermitteln.
In dem Seminar geht es zunächst um eine Sensibilisierung für die Problematik Burnout. Erst wenn Burnout als eine reale Gefahr gerade für vielseitig engagierte Menschen ernst genommen wird, kann dem wirkungsvoll begegnet werden. Dazu dient dann auch die Vermittlung von Grundkenntnissen über Faktoren und Wirkzusammenhänge, die schrittweise zu einem Burnout und deren weiteren Verlauf beitragen. Anhand dieser Kenntnisse lässt sich die eigene Situation besser einschätzen und Alarmzeichen erkennen. In einem letzten Schritt wird es darum gehen, wirksame persönliche Vorbeugemaßnahmen zu identifizieren.
Inhalte
Referent: Matthias Hipler, Jahrgang 1960 ist Kommunikationstrainer, Paar- und Familientherapeut und Theologe. In den vergangenen 20 Jahren hat er unzählige Einzelpersonen und Paare therapeutisch begleitet und zahlreiche Seminare in Institutionen und Unternehmen durchgeführt.
Zeit: 10:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
Kosten: 65 €
Leistungen: Die Kosten umfassen Seminarteilnahme, Getränke, zweigängiges Mittagessen, Kuchen und Kaffee
Anmeldung: Die Anmeldung kann formlos per Mail, FAX oder postalisch an das Gemeindebüro geschickt werden. Bitte geben Sie Namen und Ihre Kontaktdaten an. Mit Eingang des Teilnehmerbeitrags, wird Ihre Teilnahme verbindlich bestätigt.
Zielgruppe Ehrenamtliche, Berufstätige, Eltern
Voraussetzungen Anmeldung unter Kontaktdaten
Kosten 65 Eur inkl. 19% MwSt
Teilnehmer 20
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Niddaplatz 3, 61118 Bad Vilbel |
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Untergasse 3
61118 Bad Vilbel
Telefon: 06101128728
Fax: 06101347316
www.bad-vilbel.feg.de
bad.vilbel@feg.de
Anbieter jetzt kontaktieren