Ausbildung zum Therapeutischen BoxCoach in Bensheim KSC Bensheim e.V.
Hier lernen Sie alles über das Therapeutische Boxen. Die Übungen werden punktgenau auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmt. Sie lernen hier das komplette Übungsprogramm mit viel praktischen und theoretischen Beispielen. Thera Boxen ist vielfältig einsetzbar und hat sich vor allem bei Personen mit Burnout, Stress, Mobbing, Depressionenoder Borderline-Persönlichkeitsstörungen bewährt. Es eignet sich ebenfalls bei Personen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Unser Angebotsschwerpunkt liegt auf der Burnout-Prävention, Stress, und den folgen von Mobbing.
Inhalte
Therapeutisches Boxen ist mehr als Fitness- oder Wettkampftraining.
Bei dieser Trainingsform stehen Erleben, Wahrnehmen und Verhalten absolut im Vordergrund. Durch das „Therapeutische Boxen“ können gezielt Aggressionen, Wut und Stress, abgebaut werden. Emotionen werden freigesetzt, Blockaden lösen sich. Affekt- und Gefühlswahrnehmung sowie Steuerung können verbessert werden. Eigene aggressive Verhaltensanteile können zugänglich und erlebbar gemacht werden. Klienten lernen sich zu fokussieren. Sie lernen sich von der Wut kontrolliert zu befreien.
Therapeutisches Boxen ist vielfältig einsetzbar und hat sich vor allem bei Personen mit Burnout, AD(H)S, Depressionen oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen bewährt. Es eignet sich ebenfalls bei Personen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS).
Es handelt sich hierbei nicht um ein Fitness-Boxen oder sportliches Boxtraining, es behandelt zwar körperliche Aspekte, doch im Vordergrund steht die emotionale Gefühlswelt des Klienten, nicht die sportliche Leistungsfähigkeit.
Ziele und Auswirkungen der Box-Therapie: Neue Kräfte werden freigesetzt. Schwerpunkt des Boxens, als Therapie, ist die Selbsterfahrung, um innere Kraftquellen zu mobilisieren. Reflektion und Transfer neuer Erfahrungen und motorischer Muster in den Alltag ermöglichen die Verbesserung der Eigenregulation, des Selbstwertgefühls und der Durchsetzungsfäigkeit. Das Konzept hinter der Box-Therapie beinhaltet, neben möglichen Auspowern im Rahmen körperlicher Aktivierung, vor allem Konzentration, emotionen Erleben, das Verhalten kontrollieren und nonerbale Kommunikation mit sich und anderen.
Das dadurch verbesserte Körpergefühl und die Erfolgserlebnisse im Training tragen maßgeblich zu einem besseren Selbstvertrauen und einer verbesserten Selbsteinschätzung bei. Da es sich beim Boxen um eine antizyklische Sportart handelt, die ein hohes Maß an Konzentration erfordert, läuft der Klient auserdem nicht Gefahr in seine Gedankenwelt abzudriften, wie es beispielsweiße bei Sportarten wie Radfahren, Joggen oder Schwimmen passieren kann. Zudem hat der Klient ein sofortiges Erfolgserlebniss, z.b durch das Treffen der Handpratze.
Die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten des Therapeutischen Boxens bieten zudem weitere Vorteile gegenüber anderen Sportarten als Therapie.
Es kann so gut wie überall, auch auf kleinem Raum, durchgeführt werden,
sowohl sportlich ambitionierte als auch weniger sportliche Menschen können es Problemlos absolvieren und es ist je nach Zielsetzung, des jeweiligen Trainings, möglich die Intensität sehr gut steuern.
Voraussetzungen Abgeschlossene Ausbildung als ErzieherIn, Sozialpädagogik, Psychologie, Ergotherapeut oder mit einschlägiger Praxiserfahrung auf Anfrage.
Kosten 510,00 Eur inkl. 19% MwSt
Teilnehmer 10
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Schwanheimer Straße 146, 64625 Bensheim |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Schwanheimer Straße 146
64625 Bensheim
Telefon: 06251-8291653
Fax: 00000000000000
ksc-bensheim.de
info@ksc-bensheim.de
Anbieter jetzt kontaktieren