Crashkurs Verwaltungsrecht (1 Tag) in Berlin Kommunalakademie-Deutschland
Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern in der Verwaltung fällt es häufig schwer, einen Zugang zum abstrakten allgemeinen Verwaltungsrecht zu finden. Zwar eignet man sich relativ schnell „Inselwissen“ an, mit dem man den Verwaltungsalltag besteht, der Überblick über das große Ganze fehlt jedoch häufig.
Dieser ist jedoch enorm wichtig, um die Materie insgesamt zu durchdringen und dadurch auch auf neue Situation schnell und angemessen reagieren zu können.
Das Seminar wendet sich auch an all diejenigen, deren verwaltungsrechtliche Ausbildung schon länger zurückliegt. Hier gilt es, bestehendes Wissen aufzufrischen bzw. zu aktivieren. Im verwaltungsrechtlichen Alltag geraten die verwaltungsrechtlichen Details regelmäßig in Vergessenheit.
Schwerpunkte dieses Seminars sind:
Rechtsquellen und methodischer Umgang des Verwaltungsrechts – Grundgesetzliche Rechtsquellen
Grundbegriffe des Verwaltungsrechts: Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes, Ermessen und unbestimmte Rechtsbegriffe
Abgrenzung des öffentlichen Rechts vom Privatrecht
Der Verwaltungsakt; Bekanntgabe und Zustellung
Die Drei-Tages-Fiktion
Das verwaltungsrechtliche Ermessen
Rechtmäßige Verwaltungsakte – rechtswirksame Verwaltungsakte
Überblick über die Verwaltungsvollstreckung
Zur intensiveren Bearbeitung empfehlen wir den Crashkurs Verwaltungsrecht (3 Tage).
Sie erhalten zu jedem unserer Seminare entsprechende Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat und ein umfangreiches Skript.
Inhalte
Informationen zu unseren Veranstaltungsorte, sowie Terminen erhalten Sie auf unserer Website www.kommunalakademie-deutschland.de/seminare
Zielgruppe Quereinsteiger*innen in der Verwaltung fällt es häufig schwer, einen Zugang zum abstrakten allgemeinen Verwaltungsrecht zu finden.
Voraussetzungen Link zum Seminar: https://kadeu.de/8457.html
Sonstiges
Sie erhalten zu jedem unserer Seminare entsprechende Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat und ein umfangreiches Skript.
Unterrichtszeiten 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Ansprechpartner. Thomas Herrenfeld
Kommunalakademie Deutschland
Dr. Michael Kanz und Marc Oppermann GbR
Beilsteiner Straße 118
12681 Berlin
Telefon: 030 / 921 09 8050, Fax: 030 / 921 09 8059
info@kommunalakademie-deutschland.de
www.kommunalakademie-deutschland.de
Kosten Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Teilnehmer 99
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 12681 Berlin |
07.07.2022 1 Tag |
12681 Berlin |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Beilsteiner Straße 118
12681 Berlin
Telefon: 030921098050
Fax: 030921098059
https://www.kommunalakademie-deutschland.de/
info@kommunalakademie-deutschland.de
Anbieter jetzt kontaktieren
-
Onlineseminar: 735 Euro - Präsenzseminar: 755 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin