Ordnungswidrigkeitenrecht im Bußgeldverfahren in Berlin Kommunalakademie-Deutschland
Das Bußgeldverfahren muss häufig von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (zusätzlich) übernommen werden, denen wichtige rechtliche Fallstricke allenfalls oberflächlich vermittelt wurden. Immer wiederkehrende, typische Fehler sind die Folge. Ziel des Seminars ist es, solch typische Fehlerquellen aufzuzeigen. Investieren Sie lieber in Seminarkosten statt in die Anwaltsgebühren der Bürger, die die Einstellung des Verfahrens erwirken konnten.
Seminarschwerpunkte sind ferner:
Die Einordnung des Ordnungswidrigkeitenrecht in die gesetzliche Logik
Die Verfahrensabschnitte / -grundsätze
Inhalt und Aufbau von Ordnungswidrigkeiten
Das ordnungsbehördliche Vorverfahren
Das Verwarnverfahren
Der Erlass eines Bußgeldbescheids
Der Inhalt eines Bußgeldbescheids (insb. die Begründung)
Abgrenzung Bußgeld – Zwangsgeld
Beweismittel und ihre Verwertung
Bemessung der Geldbuße
Verjährung und andere Verfolgungshindernisse
Einstellung des Verfahrens
Zustellung von Bußgeldbescheiden
Das Verfahren nach Einspruch und die Abgabe an die Staatsanwaltschaft
Hinweis für Jobcenter: Beachten Sie auch unser spezielles Seminar „Das Bußgeldverfahren für Ordnungswidrigkeiten im Jobcenter“ (zu finden unter „Sozialrecht und Seminare für Jobcenter“)
Sie erhalten zu jedem unserer Seminare entsprechende Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat und ein umfangreiches Skript.
Inhalte
Informationen zu unseren Veranstaltungsorte, sowie Terminen erhalten Sie auf unserer Website www.kommunalakademie-deutschland.de/seminare
Voraussetzungen
Link zum Seminar: https://kadeu.de/8515.html
Sonstiges
Sie erhalten zu jedem unserer Seminare entsprechende Gesetzestexte, ein Teilnahmezertifikat und ein umfangreiches Skript.
Unterrichtszeiten 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Ansprechpartner. Thomas Herrenfeld
Kommunalakademie Deutschland
Dr. Michael Kanz und Marc Oppermann GbR
Beilsteiner Straße 118
12681 Berlin
Telefon: 030 / 921 09 8050, Fax: 030 / 921 09 8059
info@kommunalakademie-deutschland.de
www.kommunalakademie-deutschland.de
Kosten Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Teilnehmer 99
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 12681 Berlin |
13.09.2022 1 Tag |
12681 Berlin |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Beilsteiner Straße 118
12681 Berlin
Telefon: 030921098050
Fax: 030921098059
https://www.kommunalakademie-deutschland.de/
info@kommunalakademie-deutschland.de
Anbieter jetzt kontaktieren
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 735 Euro - Präsenzseminar: 755 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin
-
Onlineseminar: 275 Euro - Präsenzseminar: 295 Euro
Berlin