Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs in Stuttgart PC-COLLEGE Stuttgart Institut für IT-Training

Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs

PC-COLLEGE Stuttgart Institut für IT-Training

Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs in Stuttgart PC-COLLEGE Stuttgart Institut für IT-Training

Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Beauftragten für den Datenschutz schriftlich zu bestellen.
Nicht-öffentliche Stellen sind hierzu spätestens innerhalb eines Monats nach Aufnahme ihrer Tätigkeit verpflichtet.
Das Gleiche gilt, wenn personenbezogene Daten auf andere Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und damit in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigt sind. Am 05. Juli 2017 wurde das am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 veröffentlicht. Dieses Gesetz ersetzt dann das bisherige BDSG, die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Diese Ausbildung berücksichtigt die DSGVO. Die Ausbildung zum Betrieblichen IT-Sicherheitsbeauftragten ist ein separater Kurs und nicht Inhalt dieses Trainings.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalte Datenschutzrechtliche Anforderungen aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Drittlandstransfer mittels geeigneter Garantien u.a. Angemessenheitsbeschlüsse
Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung
Betrachtung relevanter Gesetze, Verordnungen und Richtlininen
- ePrivacy-RL, ePrivacy-VO
- TTDSG
- TKG
- TMG
- UWG
- KUG
- HGB
- AktG / GmbHG
Ärztliche- und Berufsschweigepflichten
- Berufsgeheimnisträger nach § 203 StGB
Grundlagen der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Zweckbindung und Datenverarbeitung für eigene oder fremde Zwecke
Datenverarbeitung im Auftrag - Rechte, Pflichten, Konsequenzen und Haftung
Rechtliche Stellung, Aufgaben und Pflichten der behördlichen / betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Rechte der Betroffenen
Vorabkontrolle / Datenschutz-Folgenabschätzung
Optisch-elektronische Überwachung (Video)
Informations- und Meldepflichten
Dokumentationspflichten (Verfahrensverzeichnis)
Verpflichtung auf das Datengeheimnis
NDA's und sonstige Verpflichtungen
Private / betriebliche Internet- und E-Mail-Nutzung
Technisch-organisatorische Maßnahmen nach BDSG
- IT-Grundschutz des BSI
- ISO/IEC 27001
- Anforderung an IT-/Datensicherheit
Externer Datenschutz und Datenschutzaudit
Haftung der Geschäftsführung
Haftung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Tools und Hilfsmittel für Datenschutzbeauftragte

Zielgruppe Personen, die als Datenschutzbeauftragte/r fungieren werden.

Voraussetzungen Keine besonderen Voraussetzungen.

Sonstiges Weitere Informationen unter: https://datenschutz.pc-college.de/seminare-schulungen-kurse/datenschutz/datenschutz-datenschutzbeauftragter-dsgvo-kompaktkurs-dbk.php

Kosten 2011,10 Eur inkl. 19% MwSt

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - Tübinger Straße 7, 70178 Stuttgart
Zuletzt aktualisiert: 07.02.2025
*Alle Angaben ohne Gewähr.
PC-COLLEGE Stuttgart Institut für IT-Training
PC-COLLEGE Stuttgart Institut für IT-Training
Tübinger Straße 7
70178 Stuttgart
Telefon: (+49) 0 71 1 - 23 64 61 8
Fax: (+49) 0 71 1- 23 64 61 8

http://www.pc-college.de
stuttgart (at) pc-college.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren