Internationale Touristikassistenz
Internationale Touristikassistenz in Frankfurt am Main Schule für Touristik Weigand GmbH & Co. KG
Unsere zweijährige Ausbildung „Internationale Touristikassistenz“ mit staatlich anerkanntem Abschluss vermittelt profunde Fachkenntnisse und vertieftes Wissen im Touristikbereich. Damit wird dieser Lehrgang zu einem perfekten Sprungbrett für alle, die sich für fremde Länder und Kulturen begeistern und eine berufliche Laufbahn in der Touristikbranche anstreben. Teilnehmer erwerben Handlungskompetenzen zu Vertriebsstrategien sowie nationalen und internationalen Herausforderungen im Management. Daneben haben die Bereiche Organisation und „Hospitality“ (engl. Gastfreundschaft/Bewirtung) einen hohen Stellenwert.
Inhalte
Inhalte der Berufsausbildung
Im Rahmen des Lehrgangs vermitteln wir Kernkompetenzen zu allen organisatorischen und veranstaltungsrelevanten Anforderungen in der Touristikbranche. Unser breit gefächerter Lehrplan, der einen Praktikumsteil impliziert, deckt alle Inhalte ab, die unsere Teilnehmer zu einer kompetenten und qualifizierten Tätigkeit im Touristikmanagement befähigen. Hierzu zählen:
Länderkunde & Kulturgeographie
Reiseplanung & Reservierungsmanagement
Vermarktung von Ländern, Städten und Regionen
Produktentwicklungen und Vermarktung von Reisen
Moderations- & Präsentationstechniken
Gestaltung der Vertriebswege von Tourismus-Produkten
Onlinevertrieb
Gestaltungen von Katalogen & Flyern
Messe-, Kongress- und Eventplanung
Onlinevertrieb Flüge & Hotelbuchung
Rhetorik & Sprachanwendungen (Englisch und 2. Fremdsprache)
Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle
Zielgruppe
Schulabgänger mit Fachhochschulreife
alle diejenigen, die Sprachen lieben, Internationalität lieben, offen sind für andere Kulturen, Interesse an anderen Ländern haben, kummunikativ und zuverlässig sind
Voraussetzungen
Sie verfügen über Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife. Gute Sprachkenntnisse in Englisch sowie Grundkenntnisse einer zweiten Fremdsprache, z.B. Französisch oder Spanisch, wird vorausgesetzt. Jede weitere Fremdsprache ist im späteren Beruf willkommen.
Ihr Interesse für eine touristische Erstausbildung zeichnet sich aus durch:
Begeisterung für fremde Länder und Kulturen
Empathie im Umgang mit Menschen
Organisationstalent
Kaufmännisches Interesse
Zielstrebigkeit
Sonstiges
Da die Fachschule als staatliche Ersatzschule in privater Trägerschaft anerkannt ist, kann für die Finanzierung der Ausbildung Schüler-BAföG beantragt werden. Auch ein Ausbildungs-Darlehen kann dazu in Anspruch genommen werden. Das Schulgeld wird monatlich entrichtet. Gerne teilen wir Ihnen die konkreten Ausbildungskosten auf Anfage mit; bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular.
Die Schule bietet verschiedene Ermäßigungen für das monatliche Schulgeld an:
20 % Geschwisterrabatt
Ermäßigtes Schulgeld bei besonderer Eignung
10 % Ermäßigung für Kinder von Mitarbeitern der Partnerunternehmen der Fachschule
Die aufgeführten Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten der Inanspruchnahme von staatlichen Förderungen:
Ausbildungs-BAföG
Ausbildungskredit (KfW)
Berufliche Rehabilitation
BFD Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Steuerliche Vorteile
Kindergeld
Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten.
Vereinbaren Sie mit uns ein individuelles Beratungsgespräch!
Kosten Preis auf Anfrage
Teilnehmer 25
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
10.10.2022 2 Jahre |
Gervinusstr. 5-7, 60322 Frankfurt am Main |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Gervinusstr. 5-7
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 9150130
Fax: 069 91501321
www.schule-fuer-touristik.de
frankfurt (at) schule-fuer-touristik.de
Anbieter jetzt kontaktieren
-
Preis auf Anfrage
Frankfurt am Main
-
Preis auf Anfrage
Frankfurt am Main
-
auf Anfrage
Frankfurt am Main
-
Preis auf Anfrage
Frankfurt am Main
-
Preis auf Anfrage
Frankfurt am Main
-
Preis auf Anfrage
Frankfurt am Main
-
Preis auf Anfrage
Frankfurt am Main
-
Preis auf Anfrage
Frankfurt am Main