Modul 5 Ladungssicherung -Weiterbildung für Berufskraftfahrer nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) in Hamburg Fahrerschulung Fischer

Modul 5 Ladungssicherung -Weiterbildung für Berufskraftfahrer nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Fahrerschulung Fischer

Modul 5 Ladungssicherung -Weiterbildung für Berufskraftfahrer nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) in Hamburg Fahrerschulung Fischer

Modul 5 Ladungssicherung

Inhalte decken Kenntnisbereich 1.4 Anlage 1 BKrFQV ab.

Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle. Wie Fahrer ihre Ladungen richtig verladen und verzurren, erfahren Sie in diesem Modul.

Die Inhalte:
• Kenntnisse über die wirkenden Kräfte während der Fahrt
• Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Kraftfahrzeugs und des Fahrbahnprofils
• Berechnung der Nutzlast und des Nutzvolumens
• Richtige Verteilung der Ladung
• Auswirkung der Überladung auf die Achse
• Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt
• Arten von Verpackungen und Lastträgern
• Feststell- und Verzurrtechniken
• Richtige Verwendung der Zurrgurte

Zielgruppe Berufskraftfahrer
LKW Fahrer

Kosten 110,- Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 UStG i.V. § 7 Abs. 1 Nr. 5 BKrFQG

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - Mengestr.20, 21107 Hamburg
- auf Anfrage - Mengestr.20, 21107 Hamburg
- auf Anfrage - Mengestr.20, 21107 Hamburg
- auf Anfrage - Mengestr.20, 21107 Hamburg
Zuletzt aktualisiert: 15.04.2019
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Fahrerschulung Fischer
Fahrerschulung Fischer
Mottenburger Twiete 12
22765 Hamburg
Telefon: 040 39905062
Fax:

www.berufskraftfahrer-hamburg.de
info (at) berufskraftfahrer-hamburg.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Fahrerschulung Kim-Andreas Fischer
Staatlich anerkannte Weiterbildungen für Berufskraftfahrer
Ab 10.9.2014 brauchen alle Berufskraftfahrer im gewerblichen Güterverkehr einen neuen Kartenführerschein mit der
Kennzahl 95 nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG). Für Busfahrer gilt diese Weiterbildungspflicht schon ab dem 10.9.2013.
Jeder muss 5...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren