Kooperationsmanagement in Berlin MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Viele Firmen und Unternehmen denken mittlerweile in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten, um auf veränderte Marktbedingungen und einen immer härter werdenden Wettbewerb zu reagieren. Expertenwissen alleine reicht heute nicht mehr aus. Um im heutigen Marktgeschehen bestehen zu können, sind hohe Flexibilität und Geschwindigkeit sowie eine komplexe Innovationskompetenz gefragt. Ein Mittelstandsbetrieb alleine kann diese hohen Anforderungen nicht mehr erfüllen, da die dadurch entstehenden Kosten und Risiken nicht zu verkraften wären. Deswegen ist es nötig, Partnerschaften zu knüpfen, neue und intensivere Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln und das eigene Leistungsspektrum den gestiegenen Marktanforderungen entsprechend anzupassen. Verbund- und / oder Netzwerkentwicklungen sind hierfür die grundlegende Voraussetzung!
SEMINARZIELE
In diesem Seminar werden Sie mit den wesentlichen Eigenheiten und Unterschieden aktueller Kooperationsformen vertraut gemacht. Sie setzen sich mit wichtigen Themenbereichen wie Partnersuche, Konflikte, Risiken, Schnittstellen usw. auseinander, vertiefen Ihre Kenntnisse im In- und Outsourcing - Bereich und werden über deren Vor- und Nachteile informiert. Darüber hinaus wird stets darauf geachtet, dass Ihnen der Transfer des erlernten und praxisnah erprobten Wissens in den eigenen Berufsalltag gelingt.
INHALT
Basiswissen: Kooperationen und Netzwerke
Allgemeine Kooperations- und Netzwerkformen
Ziel und Zweck einer Kooperation
Vor- und Nachteile einer Kooperation
Kooperationsfelder
Kooperationsarten
Initiieren von Kooperationen
Wie findet man Kooperationspartner
Welche sind Kooperationsarten für welche Konzepte geeignet
Analyse und Definition des Partnerbedarfes
Die rechtliche Absicherung der Kooperationspartner
Kooperationsabschluss
Erläuterung der Bestandteile des Kooperationsvertrages
Vertragszweck
Dauer
Sitz
Einlagen und Finanzierungen
Personaleinsatz
Konkurrenzschutzklausel
Verschwiegenheitsklausel
Varianten der Klausel zur Verpflichtung der Zusammenarbeit
Informations- und Kontrollrecht
Überleitung bei Vertragsübernahme und Rechnungsabgrenzung
Auflösungsgründe und –regelungen
Kooperationsmanagement
Aufgaben im Kooperationsmanagement
Planungssystematik für Verbund- und Netzwerkarbeiten
Firmenübergreifende Zusammenarbeit
Mitarbeiterführungsarbeit
Teambildung, Eigenorganisation bei Gruppenarbeit
Information und Kommunikation in einer Kooperation
Konsequenzen aus den neu erreichten Größenordnungen
Pflege und Weiterentwicklung der Kooperation
VORKENNTNISSE
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
ZIELGRUPPE
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die in der Unternehmensleitung integriert sind.
METHODEN
Die Seminarinhalte werden Ihnen in Form von Kurzvorträgen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispielen vermittelt.
DAUER
2 Tage
PREIS
1.290,00 € (zzgl. ges. USt.)
Kosten Preis auf Anfrage
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 10115 Berlin |
- auf Anfrage - | 40210 Düsseldorf |
- auf Anfrage - | 82340 Feldafing |
- auf Anfrage - | 60311 Frankfurt am Main |
- auf Anfrage - | 20095 Hamburg |
- auf Anfrage - | 30159 Hannover |
- auf Anfrage - | 69115 Heidelberg |
- auf Anfrage - | 50672 Köln |
- auf Anfrage - | 71634 Ludwigsburg |
- auf Anfrage - | 80331 München |
- auf Anfrage - | 90402 Nürnberg |
- auf Anfrage - | 70173 Stuttgart |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Telefon: 0800/3060303 (Freecall)
Fax: 0800/3060303-33 (Freecall)
http://www.manager-institut.de
beratung (at) manager-institut.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Das MANAGER INSTITUT ist eines der führenden deutschen Weiterbildungsinstitute rund um Management-Themen, berufliche Weiterbildung und Consulting, bundesweit an 12 Standorten. In unserem Angebot an über 450 Seminaren in insgesamt 18 Fachbereichen ist bestimmt auch für Sie das passende Seminar dabei, das Sie bei uns je nach Bedarf als offene oder auch als Firmenschulung buchen können.
...
-
Preis auf Anfrage
Heidelberg, Feldafing, Ludwigsburg, Hannover, Nürnberg, Düsseldorf, Köln, Berlin, Stuttgart, Hamburg, München, Frankfurt am Main
-
Preis auf Anfrage
Frankfurt am Main, Düsseldorf, Heidelberg, Nürnberg, Ludwigsburg, Köln, Berlin, Hamburg, München, Hannover, Feldafing, Stuttgart
-
Preis auf Anfrage
Ludwigsburg, München, Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Heidelberg, Nürnberg, Hannover, Feldafing
-
Preis auf Anfrage
Nürnberg, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln, München, Heidelberg, Ludwigsburg, Feldafing
-
Preis auf Anfrage
Heidelberg, Ludwigsburg, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf, Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München, Nürnberg, Feldafing
-
Preis auf Anfrage
Hannover, Düsseldorf, Ludwigsburg, Heidelberg, Nürnberg, Stuttgart, Köln, Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Feldafing
-
Preis auf Anfrage
Hannover, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Ludwigsburg, Nürnberg, Stuttgart, Köln, Berlin, Hamburg, München, Heidelberg, Feldafing
-
Preis auf Anfrage
Heidelberg, Ludwigsburg, Nürnberg, Hannover, Düsseldorf, Stuttgart, Köln, Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Feldafing