B.W.L. Betriebswirtschaft weniger langweilig / 3-Tage-Intensiv-Seminar mit Planspielen in Darmstadt TED-Training Akademie

B.W.L. Betriebswirtschaft weniger langweilig / 3-Tage-Intensiv-Seminar mit Planspielen

TED-Training Akademie

B.W.L. Betriebswirtschaft weniger langweilig / 3-Tage-Intensiv-Seminar mit Planspielen in Darmstadt TED-Training Akademie

Sie finden BWL langweilig? Dann sind Sie mit Ihrer Meinung nicht alleine! Sie benötigen in Ihrer Praxis ein grundlegendes Verständnis der Betriebswirtschaft? Es ärgert Sie, wenn Sie in Besprechungen, Sitzungen und Veranstaltungen das BWL-Chinesisch hören und nicht viel damit anfangen können? Sie wollen jedoch komplexes Denken und betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf spielerische Art trainieren! Dann dürfen wir Sie willkommen heißen zum Workshop B.W.L. Betriebswirtschaft Weniger Langweilig!

Sie möchten die neu erworbenen BWL-Kenntnisse gleich erproben und mit AhA!-Erlebnissen abschließen.

Ihr Anspruch ist unser Versprechen!

In unserem 3-Tages-Intensiv-Training werden die betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse in kleinen Lerninputs durch den Trainer vermittelt und anschließend mit Fallstudien, Rollenspielen und Planspielen sowohl am PC als auch als Brettspiel wiederholt und praktisch umgesetzt. In kleinen Gruppen wird die betriebliche Realität simuliert.

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer mit geringen bzw. keinen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen.

Sie sammeln in diesem Seminar viele Erfahrungen sowohl durch die Kommunikation mit dem Trainer als auch durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern.

Sie lernen vernetztes Denken, effiziente Gruppen- und Teamarbeit sowie die Planung und Organisation in Unternehmen.
Unsere eingesetzten Simulationen leben vom Erleben. Durch die realitätsnahen Lern-Situationen an jedem Tag garantieren wir den erfolgreichen Transfer der neuen Erkenntnisse in Ihren Alltag.

Sie lernen mit Spaß, Freude und Lust am Thema. In unseren Seminaren wird immer viel gelacht! Sie verbinden das Erlernte mit einem positiven LernErlebnis, an, dass sie sich immer wieder gerne zurückerinnern werden.

Sie erhalten zu Beginn des Seminars Ihr eigenes Handbuch der wichtigsten Fachbegriffe der BWL. Wir arbeiten nicht mit PowerPoint, sondern nutzen unterschiedliche Medien um Ihnen die Lerninhalte der BWL mit Interesse, Spaß und Freude begreifbar und greifbar zu machen.

Es wird an allen drei Tagen hart gearbeitet sowohl an ihren Kenntnissen der BWL, an ihrer Kommunikationsfähigkeit, an ihrer Team- und Führungsfähigkeit und an Ihrem vernetzten Denken.

Sie erreichen eine ganzheitliche Betrachtung eines Unternehmens und dessen aktuelle finanzielle und marktwirtschaftliche Lage beurteilen zu können.

Sie werden in der Lage sein nach diesen drei Tagen Entscheidungen Ihrer Vorgesetzten nachzuvollziehen und zu hinterfragen und sich ein eigenes Bild über strategische Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens machen können.

Hier erhalten Sie einen kleinen Auszug aus unserem BWL-Lexikon (die Fachbegriffe werden in den Schulungsunterlagen alle ausführlich erklärt):
A wie AfA, Aktiva, Aufwand, Aussenfinanzierung
B wie Bestandskonten, Bilanz, Budgetplanung
C wie Cashflow, Controlling, Cross-Selling
D wie Deckungsbeitrag, Differenzkalkulation, Distribution
E wie Effizienz, Eigenkapital, Erfolgskonnten, EVA
F wie Franchise, Fixkosten, Forderungen, Fremdkapital
G wie Gemeinkosten, Gesamtkostenverfahren, GuV, Gewinnsschwelle
H wie Hauptkostenstellen, Höchstwertprinzip, Handelsrecht
I wie Innenfinanzierung, Insolvenz, Innovation
J wie Jahresabschlussanalyse, Jahresüberschuss
K wie Kostenstelle, Kostenträger, Kennzahlen
L wie Lagerumschlag, Liquidität, Leistungsverrechnung
M wie Marketing, Management, Marktsegmentierung
N wie Netzplan, neutraler Ertrag, Niederstwertprinzip
O wie optimal Bestellmenge, ökonomisches Prinzip, Opportunitätskosten
P wie Portfolio, PRAP, Preispolitik
Q wie Qualitätszirkel, Querschnittanalyse
R wie Rationalisierung, Rechnungswesen, Risikoanalyse
S wie Sortimentspolitik, Stakeholder, Steuerarten
T wie Teilwert, Teamorganisation, Turnaround
U wie Umlaufvermögen, Umweltanalyse, Unternehmensziele
V wie Vermögenstrukturanalyse, Vollkostenrechnung, Vorleistungen
W wie Warenwirtschaftssystem, Wertschöpfung, Wirtschaftlichkeit
X wie Xetra
Y wie Yield-Management
Z wie Zentralisation, Zero Base Budgeting (ZBB), Zuschlagskalkulation

Kosten Preis auf Anfrage

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - 64295 Darmstadt
- auf Anfrage - 60311 Frankfurt am Main
- auf Anfrage - 69115 Heidelberg
- auf Anfrage - 70173 Stuttgart
Zuletzt aktualisiert: 02.05.2011
*Alle Angaben ohne Gewähr.
TED-Training Akademie
TED-Training Akademie
Am Dornbusch 22
64390 Erzhausen
Telefon: 06150-9790364
Fax: 06150-9790365

www.ted-training.de
info (at) ted-training.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Sie suchen ein individuelles, auf Sie zugeschnittenes Training, gehen aber im Meer der Seminaranbieter baden?

Sie wissen, was Sie von einem Training erwarten, aber nicht, wo Sie ein solches finden?

Sie haben genaue Vorstellungen, was Ihnen ein solches Training geben soll, aber bisher keinen Ansprechpartner gefunden?

Bei uns finden Sie

...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren