Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts für Arbeitgeber in Berlin Verlag Dashöfer GmbH
Immer wieder stellen sich im Umgang mit dem Betriebsrat dieselben Fragen. Welche Ansprüche kann der Betriebsrat an seine räumliche, technische oder gar personelle Ausstattung stellen? Gibt es unbegrenzte Schulungsansprüche? Wann kann der Betriebsrat eine Einigung erzwingen? Wann kann er die Zustimmung zu einer Einstellung oder Versetzung verweigern? Zur effektiven Lösung diese Fragen bedarf es der entsprechenden betriebsverfassungsrechtlichen Kenntnisse, die in dem Seminar vermittelt werden.
Darüber hinaus sind die richtigen strategischen Überlegungen im Umgang mit dem Betriebsrat von größter Wichtigkeit. Wie lässt sich verhindern, dass der Betriebsrat dringend erforderliche Maßnahmen verzögert? Wie kann ich zu einer schnellen Lösung kommen, ohne zu weite Zugeständnisse machen zu müssen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Einigungsstelle? Und wie kann ich mich schnell und weitgehend gegen den Betriebsrat durchsetzen, ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zu gefährden?
Ziel unseres Praxis-Seminars ist es, Ihnen mehr als nur rechtliche Tipps bei der Umsetzung an die Hand zu geben. Unser Referent wird Ihnen anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung das nötige Know-how vermitteln - ein unverzichtbares Handwerkszeug für den Erfolg im Umgang mit dem Betriebsrat.
Inhalte
- Wünsch Dir was?
- Größe und Ausstattung des Betriebsratsbüros - von Hütten und Palästen
- Schulungsansprüche und New Deal - Das Seminar auf Rügen rügen!
- Auswertungen, Berichte und Gehälter - Ich weiß, was Du verdienst?
- Erzwingbare Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten
- Alkoholverbote, Kleiderordnung, Taschenkontrollen
- Verteilung der Arbeitszeit, Schichtpläne, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Überstunden, Kurzarbeit
- Urlaub
- Elektronische Zeiterfassungssysteme, Software zum Performance-Management, Elektronische Einlasssysteme, Videoüberwachung, Diensttelefon und Diensthandy, Office Software, Arbeitsplatzrechner
- Betriebskantine, Betriebskindergarten
- Vergütungssysteme, Zielvereinbarungen, leistungsbezogene Vergütung
- Die Einigungsstelle - Grundlagen, Verfahren, Tipps und Tricks
- Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Einstellung
- Meistens kommt es anders und häufiger als man denkt - die wichtigsten Einstellungsfälle
- Zustimmungsverweigerung bei Einstellung - hier irrt der Betriebsrat häufig
- Was tun bei unbegründeter Zustimmungsverweigerung?
- Versetzung
- Versetzt, ohne sich zu bewegen? - die wichtigsten Versetzungsfälle
- Zustimmungsverweigerung bei Versetzung - weitere Betriebsratsirrtümer
- Was tun bei unbegründeter Zustimmungsverweigerung?
- Einstellung
- Strategien im Umgang mit dem Betriebsrat
- Dos and Don'ts im Umgang mit dem Betriebsrat
- Das richtige Setting - Zeit, Ort und Rahmenbedingungen für Verhandlungen
- Erkenne die Motive - wirkliche und vermeintliche Betriebsratsinteressen
- Mitbestimmungsfreie Alternativen suchen - Trennwand statt Sprechverbot
- Erforderlichkeit nachweisen lassen - Der kinderlose Betriebskindergarten
- Schattenseiten aufzeigen - Videokameras oder Verdachtskündigung?
- Kopplungsgeschäfte - Wie Du mir, so ich Dir?
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Arbeitgeber, Geschäftsführer, Personalleiter und ihre Mitarbeiter.
Sonstiges Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts für Arbeitgeber
Kosten 590 Eur
Teilnehmer 40
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin |
- auf Anfrage - | 68161 Mannheim |
- auf Anfrage - | Eggenfeldener Str. 100, 81929 München |
- auf Anfrage - | 50667 Köln |
- auf Anfrage - | Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf |
- auf Anfrage - | Hansastr. 43, 1097 Dresden |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin