Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern nach Erreichen des Renteneintrittalters
Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern nach Erreichen des Renteneintrittalters in Düsseldorf Verlag Dashöfer GmbH
Der demographische Wandel rückt spürbar näher. Immer mehr Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter nach Erreichen des Renteneintrittsalters weiterbeschäftigen. Und viele 'Altersrentner' möchten weiter arbeiten. In unserem Praxisseminar erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten es gibt, Ihren Mitarbeitern dies zu ermöglichen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abgewogen und Tipps erteilt, welche sozialversicherungsrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind.
Inhalte
- Weiterbeschäftigung von 'Altersrentnern'
- Unbefristete Fortführung Arbeitsverhältnis bzw. Neuabschluss Arbeitsvertrag mit Altersrentner
- Gelten kündigungsrechtliche Besonderheiten?
- 'Flexi-Rente': Altersbefristung nach neuem Recht
- Voraussetzungen der Altersbefristung
- Praxisproblem: Was passiert, wenn keine Regelaltersgrenze im Vertrag vereinbart ist?
- Dauer und Zahl der Verlängerungen
- Inhalt und Form der Verlängerungsvereinbarung
- Mitbestimmung des Betriebsrats?
- Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten mit Musterformulierungen
- Ist die Regelung europarechtskonform?
- Befristung nach dem TzBfG
- Befristungsmöglichkeiten von Altersrentnern nach dem TzBfG
- Voraussetzungen sachgrundlose Befristung bis zu 2 Jahren
- Sachgrundlose Befristung bis zu 5 Jahren möglich?
- Rentnerstatus als Sachgrund?
- Fehlerquellen bei Befristung vermeiden
- Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Befristungsmöglichkeiten von Altersrentnern nach dem TzBfG
- Geringfügige Beschäftigung - 'Minijobber'
- Hinzuverdienstmöglichkeiten für Rentner vor Erreichen der Regelaltersgrenze - z.B. Altersrente für langjährig Versicherte oder wegen Arbeitslosigkeit
- Auswirkungen des Mindestlohngesetzes auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von geringfügig Beschäftigten
- Andere Weiterbeschäftigungsmodelle
- Freie Mitarbeit/Beratervertrag/Werkverträge
- Praxisproblem 'Scheinselbständigkeit' - Auswirkungen des neuen AÜG auf Werk- und Beraterverträge
- Rentnergesellschaften
- Handlungsempfehlungen
- Arbeitnehmerüberlassung
- Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung
- Abgrenzungskriterien für Fremdpersonaleinsatz
- Mindestlohn im AÜG
- Befristung des Leiharbeitsverhältnisses
- Das neue AÜG - neue gesetzliche Spielregeln für den Fremdpersonaleinsatz:
Was ändert sich ab 2017?
- Freie Mitarbeit/Beratervertrag/Werkverträge
- Unbefristete Fortführung Arbeitsverhältnis bzw. Neuabschluss Arbeitsvertrag mit Altersrentner
- Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen
- Geltende Rechtslage nach dem SGB VI
- Altersrentner und Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung
- Geplante Änderungen durch 'Flexi-Rente' ab 2017
- Geltende Rechtslage nach dem SGB VI
- Auswirkungen auf betriebliche Altersversorgungssysteme
- Beginn der betrieblichen Altersleistungen - ab Erreichen der Regelaltersgrenze oder bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses?
- Handlungsempfehlungen
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalleiter und Mitarbeiter, die mit Beschäftigungsverhältnissen und deren Ausgestaltung in Berührung kommen.
Sonstiges Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern nach Erreichen des Renteneintrittalters
Kosten 560 Eur
Teilnehmer 40
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf |
- auf Anfrage - | 60329 Frankfurt |
- auf Anfrage - | 10557 Berlin |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin