Kreditorenbuchhaltung aktuell in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH

Kreditorenbuchhaltung aktuell

Verlag Dashöfer GmbH

Kreditorenbuchhaltung aktuell in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH

Mit Eingang einer Rechnung sind bestimmte Prüfungen durchzuführen. Einerseits stellt sich umsatzsteuerrechtlich die Frage, ob und wann der Vorsteuerabzug zulässig ist. Anzahlungsrechnungen werden anders als (Teil-)Leistungsrechnungen behandelt. Wurde eine Leistung empfangen, ist fraglich, ob diese als Aufwand oder aber im Rahmen von Anschaffungs- oder Herstellungskosten zu behandeln ist. Ebenso zweifelhaft ist häufig die Behandlung von Boni, Skonti oder Rabatten. Daher muss geprüft werden, ab wann der Anschaffungsvorgang beendet ist bzw. die Fertigstellung vorliegt. Damit beginnen dann i.d.R. die planmäßigen Abschreibungen.

In diesem eintägigen Praxis-Seminar zeigen Ihnen Ihre Referenten Dirk J. Lamprecht und Arne Jansen anschaulich und mit vielen Beispielfällen die Wechselwirkungen zwischen Verbindlichkeitenbewertung und Umsatzsteuerausweis. Sie erklären anhand von vielen Praxisfällen, wie Sie laufende Geschäftsvorfälle richtig verbuchen, was Sie beim Vorsteuerabzug und bei der Vorsteuerberichtigung beachten müssen und wie sich die Forderungsabtretung auf Ihre Bilanzkennzahlen auswirkt.

Inhalte

  1. Zeitpunkt der Entstehung und Erfassung
    • Rechtliche und bilanzielle Entstehung
    • Abgrenzung von Aufwand und Anschaffungskosten / Herstellungskosten
    • Umfang der Anschaffungskosten / Herstellungskosten
  2. Vorsteuerabzug
    • Form und Inhalt der Rechnung
    • Digital übermittelte Rechnungen (E-Invoicing)
    • Besonderheiten bei Rechnungen mit Auslandsbezug
    • Rechnungsberichtigung
    • Umsatzsteuervoranmeldung
    • Gesetzliche Fristen und Folgen bei Nichteinhaltung
    • Vorsteuervergütungsverfahren
    • Archivierung und Datenzugriff
  3. Vorsteuerberichtigung
    • Berichtigungsfälle
    • Berichtigungszeitraum
    • Buchhalterische Behandlung
  4. Besonderheiten im Rahmen von § 13b UStG
    • Umfang der Regelung
    • Rechnungstellung in § 13b-Fällen
    • Buchhalterische Behandlung
  5. Abgrenzung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten
  6. Anhangangaben
  7. Wesentliche Kennzahlen und Kennzahlenpolitik

Zielgruppe

Mitarbeiter aus der Kreditorenbuchhaltung, die noch mehr Sicherheit bei der bilanziellen und umsatzsteuerlichen Behandlung von Verbindlichkeiten gewinnen wollen.

Sonstiges Kreditorenbuchhaltung aktuell

Kosten 520 Eur

Teilnehmer 15

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - Stresemannstr. 363-369, 22761 Hamburg
- auf Anfrage - Königswall 1, 44137 Dortmund
- auf Anfrage - Flughafenstr. 51, 70629 Stuttgart
- auf Anfrage - Fuggerstr. 2, 4158 Leipzig
Zuletzt aktualisiert: 20.10.2016
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren