Anlagevermögen rechtssicher bilanzieren (Grundlagen) in Düsseldorf Verlag Dashöfer GmbH

Anlagevermögen rechtssicher bilanzieren (Grundlagen)

Verlag Dashöfer GmbH

Anlagevermögen rechtssicher bilanzieren (Grundlagen) in Düsseldorf Verlag Dashöfer GmbH

In der Bilanz stellt das Anlagevermögen oftmals einen bedeutenden Posten dar. Neben den Grundstücken und Gebäuden fallen hierunter auch die technischen Anlagen und Maschinen sowie die Betriebs- und Geschäftsausstattung. Innovative Unternehmen können nach den Vorschriften des HGB unter bestimmten Umständen immaterielles Vermögen aktivieren. Die steuerlichen Bewertungsvorschriften weichen hingegen u.U. erheblich von den handelsrechtlichen Ansätzen ab; angefangen bei der Anwendung der AfA-Tabellen, der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen bis hin zum Umfang der Herstellungskosten.

Dieses Seminar können Sie auch im Rahmen unsereszertifizierten Lehrgangs "Geprüfte/r Anlagen­buch­halter/in"besuchen!

Inhalte

  1. Definition und Abgrenzung des Anlagevermögens
  • Umfang
  • Zugangszeitpunkt, Übergang des wirtschaftlichen Eigentums
  • Zeitpunkt des Ausweises und der Umgliederung
  • Zugangsbewertung
    • Anschaffungs- und Herstellungskosten (Umfang, Wahlbestandteile, nachträgliche Kosten, Skonto)
    • über den Bilanzstichtag hinausgehende Anschaffungs, bzw. Herstellungsvorgänge (Bewertung und Ausweis)
    • Vorsteuerabzug (Voraussetzungen, Zeitpunkt, Berichtigung)
    • geleistete Anzahlungen
    • Leasing von beweglichen Vermögensgegenständen/Wirtschaftsgütern
    • Mieterein- und Umbauten
  • Steuerliche Sondervorschriften
    • Übertragung stiller Reserven
    • Zuschüsse (R 6.5 EStR)
    • Betriebsvorrichtungen
    • Abbruchkosten
  • Dokumentation
    • Darstellung im Anlagenspiegel
    • Belegerfassung, digitale Belegführung, Aufbewahrungspflichten
  • Mit dem Anlagevermögen zusammenhängende Rückstellungen
    • Ausstehende Rechnungen
    • Rückbauverpflichtungen
    • Entsorgungskosten
    • Bewertung, Dokumentation und Ausweis
  • Latente Steuern
    • Konzept der Steuerabgrenzung
    • Ursachen von latenten Steuern
    • Wahlrechte des Ausweises
    • Ermittlung und Bewertung
  • Zielgruppe

    Leiter und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Controlling, die Vorkenntnisse aus der Anlagenbuchhaltung besitzen.

    Sie sind noch neu in der Anlagenbuchhaltung? Dann wäre vielleicht dieses Seminar etwas für Sie: Praxis-Einstieg in Bilanzierung und Buchführung »

    Sonstiges Anlagevermögen rechtssicher bilanzieren (Grundlagen)

    Kosten 550 Eur

    Teilnehmer 20

    TerminVeranstaltungsort
    - auf Anfrage - 40210 Düsseldorf
    - auf Anfrage - 30159 Hannover
    - auf Anfrage - 80335 München
    - auf Anfrage - 68161 Mannheim
    - auf Anfrage - 10557 Berlin
    - auf Anfrage - 50667 Köln
    - auf Anfrage - 20099 Hamburg
    - auf Anfrage - 60329 Frankfurt
    - auf Anfrage - 70173 Stuttgart
    - auf Anfrage - 90443 Nürnberg
    - auf Anfrage - 4109 Leipzig
    - auf Anfrage - 45127 Essen
    - auf Anfrage - 44137 Dortmund
    - auf Anfrage - 1069 Dresden
    Zuletzt aktualisiert: 20.10.2016
    *Alle Angaben ohne Gewähr.
    Verlag Dashöfer GmbH
    Verlag Dashöfer GmbH
    Barmbekerstr. 4a
    22303 Hamburg
    Telefon: 0404133210
    Fax: 04041332111

    www.dashoefer.de
    dashoefer (at) dashoefer.de
    Anbieter jetzt kontaktieren
    Über den Anbieter:
    Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
    Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

    Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
    Kostenlos
    Ihre Seminare inserieren