Recht für Einkäufer in Stuttgart Verlag Dashöfer GmbH

Recht für Einkäufer

Verlag Dashöfer GmbH

Recht für Einkäufer in Stuttgart Verlag Dashöfer GmbH

Die bestellte Ware kommt beschädigt, zu spät oder gar nicht an - in solch einer Situation findet sich früher oder später jeder Einkäufer wieder. Als Einkäufer schließen Sie unter anderem für diese Fälle täglich Verträge ab.

Damit Ihnen böse Überraschungen und Fallstricke im Vertragsrecht erspart bleiben und Sie im Umgang mit Lieferanten sicher auftreten, benötigen Sie umfangreiches rechtliches Know-how.

In diesem Seminar erhalten Sie das juristische Grundwissen für Ihren Arbeitsalltag und festigen die erworbenen Kenntnisse durch zahlreiche Fallbeispiele und Übungen aus der Praxis des Einkaufsrechts.

Inhalte

  1. Die wichtigsten Vertragstypen und ihre Besonderheiten
    • Dienstvertrag, Kaufvertrag, Werkliefervertrag, Werkvertrag
    • Inhalt und Aufbau: die Gestaltung von Einkaufsverträgen
    • Wichtige Klauseln und häufige Fehler
    • Checklisten, Muster und Beispiele
  2. Haftung des Lieferanten
    • Unterschiede und Haftung bei verschiedenen Gesellschaftsformen (OHG, KG, GmbH etc.)
    • Lieferanteninsolvenz: Rechte des Einkaufs, Auskünfte und Produkthaftpflicht
  3. Rechtsgrundlagen für den Einkauf: BGB, AGB und AEB
    • Das BGB richtig lesen, wenn keine Vereinbarung getroffen wurde
    • AGBs und AEBs: Grundlagen und mögliche Widersprüche
    • Die wichtigsten Einkaufsklauseln für beide Seiten
    • Haftungsbegrenzung des Lieferanten (Selbstbelieferungs-, Meistbegünstigungsklauseln u. a.)
  4. Rechtssichere Vertragsabwicklung
    • Häufige Fehlerquellen bei Bestellungen und Auftragsbestätigungen
    • Das kaufmännische Bestätigungsschreiben
    • Vertragsschluss per E-Mail, Internet und Fax
    • Unterzeichnung des Vertrags
    • Handlungsvollmachten und Prokura
    • Zuständigkeiten für Abnahme und Übergabe
    • Erfüllungsort und Gefahrtragung
    • Vertragserfüllung
  5. Qualitätssicherung und Leistungsstörungen bei der Vertragsabwicklung
    • Fehlerquelle Wareneingangskontrolle
    • Übertragung der Wareneingangsprüfung auf den Lieferanten
    • Qualitäts- und Quantitätsmängel, Lieferverzug, Sach- und Rechtsmangel, Nacherfüllungsanspruch, Rücktritt, Minderung, Schadenersatz statt Leistung, Garantie
  6. Besonderheiten bei Auslandsverträgen
    • Internationale Handelsklauseln, UN-Kaufrecht, Kollisionsrecht, Schiedsgericht
  7. Spezialrechte für Kaufleute
    • Der Einkäufer als Kaufmann: Kaufmannseigenschaft
    • Handelsgebräuche und Handelsgewohnheitsrechte
    • Schweigen im Rechtsverkehr
    • Untersuchungs- und Rügeobliegenheit

Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Einkauf, Beschaffung und Materialwirtschaft, die sich die Grundlagen des Einkaufsrechts für die Praxis aneignen oder auffrischen wollen. Ebenso sind Mitarbeiter aus anderen Abteilungen mit starkem Bezug zu Einkauf und Beschaffung, beispielsweise der Qualitätssicherung, angesprochen.

Sonstiges Recht für Einkäufer

Kosten 650 Eur

Teilnehmer 13

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - Eichwiesenring 1, 70567 Stuttgart
- auf Anfrage - Stresemannstr. 363-369, 22761 Hamburg
- auf Anfrage - Münsterstr. 230-238, 40470 Düsseldorf
- auf Anfrage - Fuggerstr. 2, 4158 Leipzig
Zuletzt aktualisiert: 29.11.2017
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren