Geprüfte/r Entgeltabrechner/in (cdk) mit Grundwissen in Leipzig Verlag Dashöfer GmbH

Geprüfte/r Entgeltabrechner/in (cdk) mit Grundwissen

Verlag Dashöfer GmbH

Geprüfte/r Entgeltabrechner/in (cdk) mit Grundwissen in Leipzig Verlag Dashöfer GmbH

In diesem verkürzten Lehrgang, bestehend aus einer Aufbauschulung zur Entgeltabrechnung mit abschließendem Wiederholungstag und Prüfung, erweitern Sie Ihr Grundlagenwissen zum Thema Entgeltabrechnung und lassen sich Ihr Fachwissen durch eine bestandene Prüfung zertifizieren. Das Grundlagenwissen aus dem ersten Modul des Lehrgangs wird vorausgesetzt.

Es werden alle speziellen Themenbereiche von den Sachbezügen über die Altersteilzeit bis hin zu den Abfindungen behandelt. Fragen zu Themen wie Firmenwagen, betriebliche Altersversorgung, Reisekosten, Rentenberechnungen und Altersteilzeit werden von allen Seiten beleuchtet, sodass Sie von Ihnen rechtlich einwandfrei beantwortet und strategisch umgesetzt werden können.

Sie erlernen anhand von Praxisfällen und Übungen, wie Sie nach den komplizierten steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen korrekt abrechnen können.

Der verkürzte Lehrgang dauert insgesamt fünf Tage, aufgeteilt in zwei Module à 2 bzw. 3 Tage.

Inhalte

Dieser Lehrgang ist die verkürzte Variante des zertifizierten Präsenzlehrgangs Geprüfte/r Entgeltabrechner/in (cdk). Er verzichtet auf Modul 1 (Grundlagen) und beginnt direkt mit dem Aufbaumodul.

Modul 2
Aufbau Entgeltabrechnung - 3 Tage

  • Sachbezüge und geldwerte Vorteile Firmenfahrzeuge, kostenlose Mahlzeiten, Sachbezugsfreigrenze, Personalrabatte, Aufmerksamkeiten, Pauschalierung nach § 37b EStG, Überlassung von Handy und PC usw.
  • Altersteilzeit / Zeitwertkonten
    Überblick über die sv-rechtliche Definition von Wertguthaben, Abgrenzung Gleitzeitkonto - Zeitwertkonto, Hintergrund und Berechnungsdarstellung von Aufstockungsbeträgen in Altersteilzeit.
  • Betriebliche Altersvorsorge in der Abrechnungspraxis
    Überblick über die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung; Darstellung der Steuer und Sozialversicherung in der Anspar- und Leistungsphase von Direktzusage- und Unterstützungskasse, Direktversicherungen alt und neu, Pensionskasse und Pensionsfonds.
  • Reisekosten
    Überblick über das aktuelle Reisekostenrecht 2014, Bedeutung der ersten Tätigkeitsstätte im Rahmen der Dienstreise, Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung wie z. B. Versteuerung von Firmenfahrzeugen, steuerfreie Reisekostenerstattungsmöglichkeiten.
  • Beschäftigung von Aushilfen
    Steuer- und sv-rechtliche Behandlung, arbeitsrechtliche Bestimmungen für die Beschäftigung von Schülern unter 18 Jahren.
  • Lohnpfändung
    Aktuelle Berechnung nach der Nettomethode, Vermeidung von Haftungsrisiken.
  • Abfindungen
    Voraussetzungen für eine ermäßigte Besteuerung, Zusammenballung von Einkünften, Fünftelregelung, Schnittstelle zur Lohnsteuerbescheinigung - Bedeutung der Versteuerungsmöglichkeiten für die einkommensteuerrechtliche Veranlagung.
  • Zuschuss zum Krankengeld
    Steuer- und sv-rechtliche Behandlung, Konsequenzen bei Überschreiten der sv-rechtlichen Bagatellgrenze.

Modul 3
Praxistag Entgeltabrechnung - Abschlussprüfung - 2 Tage

  • Prüfungsvoraussetzung
    Die Teilnahme am Abschlusstraining und der Prüfung setzt die Teilnahme an der Aufbauschulung und das Wissen der Grundlagenschulung voraus. Das Grundlagenwissen muss per Selbsttest nachgewiesen werden.
  • Prüfungsform
    2 Stunden - schriftliche Klausur - offene Fragen + Multiple Choice
  • Prüfungsinhalte

    In der schriftlichen Prüfung werden praktische Aufgaben sowie Fragen zu den relevanten Themen der Entgeltabrechnung bearbeitet.

    Die Prüfung basiert auf den Inhalten der Lehrgangsmodule "Grundlagen der Entgeltabrechnung", "Aufbauseminar Entgeltabrechnung" und "Praxistag Entgeltabrechnung".

    Im Praxistag am Vortag des Prüfungstages werden die Teilnehmer gründlich durch zahlreiche Übungen und Möglichkeiten, Fragen zu stellen, auf den Prüfungstag vorbereitet. Es werden beispielsweise eigenständig Lohn- und Gehaltsabrechnungen für unterschiedliche Arbeitnehmer, freiwillig / privat Versicherte, AN mit Firmenwagen, Aushilfen etc. erstellt.

Methoden

Vorträge, viele praktische Übungen, Checklisten, konkrete Tipps für Ihre tägliche Arbeit.

Zielgruppe Mitarbeiter aus dem Lohnbüro und der Buchhaltung, die das notwendige Grundlagen- und Fachwissen strukturiert erlernen wollen und durch den Erhalt eines Zertifikats nachweisen können.

Sonstiges Geprüfte/r Entgeltabrechner/in (cdk) mit Grundwissen

Kosten 2386 Eur

Teilnehmer 20

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - 4109 Leipzig
- auf Anfrage - 80335 München
Zuletzt aktualisiert: 20.10.2016
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren