Sachzuwendungen an Arbeitnehmer in München Verlag Dashöfer GmbH
Sachzuwendungen an Arbeitnehmer sind immer aus der Sicht der Lohnsteuer und der Umsatzsteuer zu beurteilen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie richtig verfahren.
Lohnsteuer fällt nur dann an, wenn die Sachzuwendungen als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu beurteilen sind. Insoweit ist eine Abgrenzung zu Aufmerksamkeiten und Aufwendungen im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers erforderlich.
Aus umsatzsteuerlicher Sicht stellen Sachzuwendungen an das Personal grundsätzlich Lieferungen oder sonstige Leistungen dar. Dies trifft jedoch nicht auf alle Arten von Sachzuwendungen zu. Welche Besonderheiten gelten, wann die lohnsteuerlichen Werte für die Umsatzsteuer zu übernehmen sind (und wann nicht) sowie ob und in welcher Höhe die dem Arbeitgeber entstandenen Aufwendungen zum Vorsteuerabzug berechtigen, ist ebenfalls Gegenstand des Seminars.
Inhalte
Geldwerter Vorteil
- Definition, Entstehung und Berechnung
Arbeitslohn / Sachbezug
- Abgrenzung zu Aufmerksamkeiten und Aufwand im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
- Aufmerksamkeiten lohnsteuerrechtlich (z. B. Geschenke, Getränke und Genussmittel) und deren umsatzsteuerliche Behandlung
- Behandlung von Gutscheinen aus lohn- und umsatzsteuerrechtlicher Sicht
umsatzsteuerliche Besonderheiten
- bei KfZ-Gestellung
- bei Mahlzeiten
Besonderheiten beim Vorsteuerabzug
- aus Reisekosten
- aus KfZ-Kosten
- aus Bewirtungskosten
- aus Geschenken / Aufmerksamkeiten
- aus Betriebsveranstaltungen
Betriebsveranstaltungen / Beachtung des 110 ¤ Freibetrages unter Berücksichtigung des neuen BMF-Schreibens vom 14.10.2015
Rabattgewährung durch Dritte unter Berücksichtigung des neuen BMF-Schreibens vom 20.01.2015
Arbeitgeberdarlehen unter Berücksichtigung des neuen BMF-Schreibens vom 19.05.2015
Bewertung von Sachbezügen
- Erscheinungsformen und Bewertung (z. B. Verpflegung/Bewirtung, Unterkunft, KfZ-Gestellung, Zuwendung von Waren/Leistungen)
Pauschalierungsmöglichkeiten
- Pauschalierung gem. § 40 EStG
- Pauschalierung gem. § 37b EStG unter Berücksichtigung des neuen BMF-Schreibens vom 19.05.2015
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die in den Bereichen Personal, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Finanzbuchhaltung tätig sind.
Sonstiges Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
Kosten 520 Eur
Teilnehmer 40
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Karl-Marx-Ring 87, 81735 München |
- auf Anfrage - | Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin |
- auf Anfrage - | Hachestr. 10, 45127 Essen |
- auf Anfrage - | Kelsterbacher Str. 19-21, 65479 Frankfurt |
- auf Anfrage - | Feodor-Lynen-Str. 1, 30625 Hannover |
- auf Anfrage - | Hansastr. 43, 1097 Dresden |
- auf Anfrage - | Neanderstr. 20, 20459 Hamburg |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin