Rechte und Pflichten von Grundstückseigentümern gegenüber Gemeinden
Rechte und Pflichten von Grundstückseigentümern gegenüber Gemeinden in Berlin Verlag Dashöfer GmbH
Die Verwaltung von Grundstücken ist mit vielfältigen Pflichten verknüpft. Gerade die öffentlich-rechtlichen Rechtsbeziehungen stellen eine große Bürde dar. Wie ermitteln Sie Sanierungsausgleichsbeträge? Was ist eine unsichtbare Baulast und wie erkennen Sie diese?
Lernen Sie in unserem Praxisseminar verschiedene, besonders praxisrelevante Aspekte des öffentlichen Rechts kennen und erfahren Sie, welche Pflichten Sie als Grundstückseigentümer gegenüber der Kommune haben oder auch welche Forderungen Sie als Kommune an die privaten Grundstücksbesitzer stellen können.
Inhalte
- Einführung
- Bedeutung des öffentlichen Rechts für privates Grundstückseigentum
- Flurstück und Grundstück im öffentlichen Recht
- Grundstücksbezogene öffentliche Abgaben
- Unterschied Beiträge und Gebühren
- Erschließung- und Ausbaubeiträge
- Sanierungsausgleichbeträge: typische Probleme der Ermittlung
- Exkurs: privatrechtliche Erhebung öffentlicher Abgaben ( bspw. Straßenreinigung)
- Öffentlich-rechtliche Abgaben und Zwangsversteigerung
- Bebauung privater Grundstücke
- Relevante Vorschriften des öffentlichen Rechts
- Abgrenzung Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- Pflicht zur Beseitigung baulicher Anlagen: typische Problemfälle
- Funktion und Begründung von Baulasten
- Baulast als 'unsichtbare' Grundstückbelastung
- Arten von Baulasten: Erschließungs-, Anbau-, Abstandsflächen-, Stellplatzbaulasten
- Durchsetzung und Löschung von Baulasten
- Verhältnis private Dienstbarkeit und öffentliche Baulast
- Straßen und Wege
- Abgrenzung öffentliche Straße und privater Weg
- Bedeutung der Abgrenzung für Anlieger und Nutzer
- Sondernutzung und Gemeingebrauch, Abgrenzung und Bedeutung der Begriffe für private Grundstückseigentümer (Beispiel: Überbauung öffentlicher Straßen)
- Diskussion aktueller Probleme
Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Liegenschaftsabteilungen in Mittelständischen Unternehmen und in Kommunen, sowie an alle, die mit der Verwaltung von Privatgrundstücken in Berührung kommen.
Sonstiges Rechte und Pflichten von Grundstückseigentümern gegenüber Gemeinden
Kosten 520 Eur
Teilnehmer 15
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 10557 Berlin |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin