Psychische Belastungen im Betrieb in Nürnberg Verlag Dashöfer GmbH

Psychische Belastungen im Betrieb

Verlag Dashöfer GmbH

Psychische Belastungen im Betrieb in Nürnberg Verlag Dashöfer GmbH

Stress am Arbeitsplatz ist erst der Anfang!

Leistungsdruck, schwieriges Zeitmanagement und hohe Zielvorgaben und Erwartungen vom Arbeitgeber gehören fast schon zum normalen Arbeitsalltag. Allerdings kann Stress mitunter auch zu Burn-out, psychischen Krankheiten und Arbeitsausfall von Kollegen führen.

Ziel des Praxis-Seminars ist es, Ihnen als Betriebsratsmitglied einen aktuellen Überblick darüber zu geben, wie Sie psychische Belastungen Ihrer Kollegen schon vor einer akuten Erkrankung am Arbeitsplatz erkennen. Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz speziell in Hinsicht auf psychische Belastungen. Denn die Kontrolle der Einhaltung der rechtlichen Vorschriften im Arbeitsschutz ist nach § 89 f. BetrVG eine wesentliche Aufgabe des Betriebsrates. Bei der Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen ist die Integration der psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung eine geeignete Vorgehensweise - informieren Sie sich umfangreich an nur einem Tag.

Inhalte

  1. Psychische Belastung und psychische Beanspruchung

    • Erläuterung der grundlegenden Begriffe und Definitionen (z. B. DIN EN ISO 10075)
    • Psychische Belastung und Wirkung auf die Gesundheit
    • Arbeitsfähigkeit im Hinblick auf psychische Belastungen erhalten
  2. Methoden zur Erkennung und Erfassung psychischer Belastungen für Betriebsräte

    • Mitarbeiterbefragung
    • Checklisten
    • Screeningverfahren
    • Bewertung verschiedener Verfahren
    • Praxisbeispiel
  3. Mitspracherecht des Betriebsrates

    • Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz
    • Beteiligungsrechte des BEtriebsrates nach dem Betriebsverfassungsrecht
    • Arbeitssicherheitsgesetz
    • Pflichten des Arbeitgebers
  4. Einflussgrößen auf psychische Belastungen

    • Arbeitsbedingungen und Anforderungen
    • Führungsqualität
    • Soziale und organisatorische Bedingungen
    • Technische und ergonomische Gestaltung
  5. Auswirkungen psychischer Belastungen: Zwischen Anregung und Beeinträchtigung

    • Psychische Über- und Unterforderung
    • Motivation und Arbeitsqualität
    • Konflikte und Mobbing
    • Psychische Störungen und Suchterkrankungen
    • Wohlbefinden und Arbeitsunfähigkeit
    • Stress und Burn.out: Erkennen und Vorbeugen durch den Betriebsrat
  6. Verringerung psychischer Belastungen: Umsetzung im Betrieb dank Betriebsrat

    • Kommunikation im Gremium, in der Belegschaft und mit der Führung
    • Betriebliches Handlungskonzept erarbeiten
    • Ansatzpunkte für die Gestaltung der Arbeitsbedingungen finden
    • Notwendige Maßnahmen ableiten und umsetzen
    • Weitere Beteiligte und Initiativen (DGUV, Arbeitsschutzbehörden der Länder)

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, neu- und auch wiedergewählte Betriebsräte, sowie an Arbeitnehmervertreter, die erfahren möchten, wie psychische Belastungen zu erkennen sind und welche Möglichkeiten bestehen diesen entgegenzuwirken.

Sonstiges Psychische Belastungen im Betrieb

Kosten 460 Eur

Teilnehmer 40

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - 90443 Nürnberg
Zuletzt aktualisiert: 20.10.2016
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren