Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung in Leipzig Verlag Dashöfer GmbH
Die betriebliche Altersversorgung ist ein unverzichtbares Instrument für eine sichere Versorgung Ihrer Mitarbeiter im Ruhestand. Übersichtlich stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht dar.
Sie lernen in diesem Seminar die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften kennen, die Sie für die Abrechnungsrunde der unterschiedlichen Durchführungswege beachten müssen.
Inhalte
Grundlagen der bAV
- Prinzip der nachgelagerten Versteuerung
- Kohortenversteuerungsprinzip
- Versteuerung der gesetzlichen Renten
- Rechtsanspruch auf eine Entgeltumwandlung
- Interne und externe Durchführungswege
Durchführungswege im Überblick
- Direktzusage - Unterstützungskasse
- Direktversicherung - Pensionskasse - Pensionsfonds
- Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Ansparphase
- Unterscheidung Alt- und Neuzusage
- Lohnsteuerliche Behandlung (pauschale Lohnsteuer - steuerfrei)
- SV-rechtliche Behandlung (4 % der BBG in der Rentenversicherung)
Leistungs-/Auszahlungsphase
- Steuerrechtliche Behandlung (steuerfrei - steuerpflichtig)
- Versteuerung von Betriebsrenten (Abbau des Versorgungsfreibetrags)
- Bescheinigungspflichten von Versorgungsbezügen
- SV-rechtliche Behandlung (Beitragssatz - Einmalbezüge)
- Meldepflichten (Zahlstellenverfahren)
Kombinationsmöglichkeiten
- Kombi-Modelle interner und externer Durchführungswege
- Nutzung steuer- und SV-rechtlicher Vorteile
Portabilität von bAV-Verträgen
- Ausführliche Darstellung der unterschiedlichen Mitnahmemöglichkeiten
Arbeitgeberpflichten und Haftungsrisiken
- Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten
- Erklärungs- und Informationspflichten
Aktuelles
- Versorgungsausgleich
- Auswirkung des Flexi-II-Gesetzes auf die bAV
Praxisbeispiele, Checklisten, Tabellen
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter der Personalabteilung und der Entgeltabrechnung. Führungskräfte und Personalleiter, die sich einen Überblick über die Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung verschaffen wollen, sind ebenso angesprochen, wie Betriebsräte.
Sonstiges Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
Kosten 560 Eur
Teilnehmer 20
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Stephanstr. 6, 4103 Leipzig |
- auf Anfrage - | Kelsterbacher Str. 19-21, 65479 Frankfurt |
- auf Anfrage - | Belfortstr. 9, 50668 Köln |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin