Praxis-Einstieg in Buchführung und Bilanzierung in Stuttgart Verlag Dashöfer GmbH
Zum Thema:
Aller Anfang ist schwer - so auch im Rechnungswesen. Neu-, Wieder- und Quereinsteiger sehen sich häufig mit einer Vielzahl an möglichen Konten konfrontiert. Allein die Übersichtslisten zu den Standardkontenrahmen SKR 03 und SKR 04 füllen jeweils 24 dicht beschriebene Seiten. Ein fundiertes Basiswissen und dessen sichere Anwendung ist daher Grundvoraussetzung für die korrekte Zuordnung von Geschäftsvorfall und Buchungssatz.
Seminarziel:
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die handels- und steuerrechtlichen Buchführungs- und Bilanzierungsregelungen. Sie lernen systematisch und ohne Vorkenntnisse anhand von Praxisfällen, wie Sie Bestandskonten führen und laufende Geschäftsvorfälle handels- und steuerrechtlich beurteilen und sicher verbuchen. Darüber hinaus lernen Sie, die wichtigen Jahresabschluss- und Abgrenzungsbuchungen durchzuführen. Diese Qualifizierung hilft Ihnen, bei der kommenden Jahresabschlusserstellung sicher mitzuwirken.
Inhalte
Nachhaltigkeitsgarantie: Sie erhalten dieses komplett aufgenommene Seminar als Videoseminar zum nachhaltigen Lernen zugesendet.
- Gesetzliche Grundlagen der Buchführung (HGB / Steuerrecht)
- Inventur, Inventar und die Entwicklung der Bilanz
- Zeitpunkt und Verfahren der körperlichen Bestandsaufnahme
- Vereinfachungsverfahren
- System der Doppelten Buchführung (Doppik)
- Entwicklung von Buchungssätzen
- Darstellung im Journal
- Darstellung von Erfolgs- und Bestandskonten
- Handelsrechtliche Grundsätze (GoB)
- Herleitung der GoB
- Gesetzliche Grundlagen
- Bedeutung der GoB in der Praxis
- Ergänzung durch die neuen GoBDs
- Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" - Das neue BMF Schreiben zu den GoBD
- Inhalte, Auswirkungen und Handlungsbedarf in der Praxis - Gültigkeit seit 01.01.2015
- Vom Geschäftsvorfall zum Buchungssatz
- Anschaffungs- und Herstellungsvorgänge
- Bezugskosten, Nachlässe
- Rücksendungen
- Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungsmethoden
- Anlagenabgang
- Umsatzsteuer, inkl. innergemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen
- Personalabrechnung
- Verbuchung auf Bestands- und Erfolgskonten
- Jahresübernahme, Eröffnungsbuchungen
- Laufende Verbuchung von Geschäftsvorfällen
- Abgrenzungs- und Abschlussbuchungen
- Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP / PRAP)
- Forderungs- und Verbindlichkeitsabgrenzungen
- Abschlussbuchungen
- Umsatzsteuer
- Entwicklung des Jahresabschlusses
- Bestandteile
- Größen- und rechtsformabhängige Besonderheiten
- Vorbereitungsarbeiten mit Checklisten
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteiger im Rechnungswesen sowie Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche, die sich die notwendigen Grundlagen der Bilanzierung und Buchführung aneignen wollen.
Sonstiges Praxis-Einstieg in Buchführung und Bilanzierung
Kosten 998 Eur
Teilnehmer 14
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Bonländer Hauptstr. 145, 70794 Stuttgart |
- auf Anfrage - | Bahnhofstr. 17-19, 90402 Nürnberg |
- auf Anfrage - | 10557 Berlin |
- auf Anfrage - | Im Mediapark 8b, 50670 Köln |
- auf Anfrage - | Eggenfeldener Str. 100, 81929 München |
- auf Anfrage - | Kelsterbacher Str. 19-21, 65479 Frankfurt |
- auf Anfrage - | Hansastr. 43, 1097 Dresden |
- auf Anfrage - | Königswall 1, 44137 Dortmund |
- auf Anfrage - | Fuggerstr. 2, 4158 Leipzig |
- auf Anfrage - | Rennbahnstr. 90, 22111 Hamburg |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin