Neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Berlin Verlag Dashöfer GmbH
Am 14.04.2016 hat das Europäische Parlament die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) beschlossen. Diese ersetzt in weiten Teilen das deutsche Datenschutzrecht und wird das Bundesdatenschutzgesetz ablösen.
In unserem Praxis-Seminar werden Sie über den Inhalt der neuen Datenschutzgrundverordnung und insbesondere über alle relevanten Änderungen im Vergleich zu dem Bundesdatenschutzgesetz informiert. Dies ermöglicht eine frühzeitige Vorbereitung auf das In-Kraft-Treten der Verordnung und sichert somit im Hinblick auf steigende Bußgelder und Strafandrohungen die Datenschutz-Compliance.
Inhalte
- Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- Zeitpunkt des Inkrafttretens
- Erweiterung des Anwendungsbereiches: EU-weite Geltung und Geltung für Stellen außerhalb der EU
- Öffnungsklauseln für den deutschen Gesetzgeber
(Beschäftigtendatenschutz, Datenschutzbeauftragte etc.)
- Neue Definitionen datenschutzrechtlicher Begriffe
- Neuregelung des Grundsatzes der Zweckbindung
- Neue Rechtsgrundlagen
- Anforderungen an Einwilligungen
- Neue Rechenschaftspflichten für verantwortliche Stellen
- Umfangreiche Informationspflichten bei allen Erhebungen personenbezogener Daten (einschließlich Rechtsgrundlagen und Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes)
- Einführung eines neuen Widerspruchrechts für betroffene Personen
- Das "Recht auf Vergessenwerden"
- Das "Recht auf Datenübertragbarkeit" (Datenportabilität)
- Neuregelung der Nutzung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung
- Datenschutz durch Technik und datenschutzrechtliche Voreinstellungen
- Datenschutzfolgenabschätzung
- Neue Informationspflichten bei "Hackerangriffen", Datenverlusten und anderen Fällen, in denen personenbezogene Daten in falsche Hände gelangen: Meldepflichten gegenüber der Aufsichtsbehörde, Benachrichtigungspflichten gegenüber den betroffenen Personen
- Neue Regelungen:
- zum Schutz von Gesundheitsdaten
- für automatisierte Einzelentscheidungen, Profiling
- zum internationalen Datentransfer
- zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Erweiterte Befugnisse für nationale Aufsichtsbehörden, zentrale Zuständigkeiten für ganz Europa
('One-Stop-Shop') - Erhöhung der Bußgelder auf bis zu 20.000.000,00 EUR oder 4 % des Jahresumsatzes
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Unternehmensjuristen, Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte sowie Betriebs- und Personalräte. Das Seminar ist besonders für Teilnehmer mit zumindest elementaren Grundkenntnissen im Datenschutzrecht nach dem Bundesdatenschutzgesetz geeignet, da der Schwerpunkt auf den Änderungen liegt, die durch die Datenschutz-Grundverordnung eintreten.
Sonstiges Neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Kosten 560 Eur
Teilnehmer 20
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 10557 Berlin |
- auf Anfrage - | 20099 Hamburg |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin