Liquiditätsplanung und Frühwarnsystem in der Praxis in Stuttgart Verlag Dashöfer GmbH

Liquiditätsplanung und Frühwarnsystem in der Praxis

Verlag Dashöfer GmbH

Liquiditätsplanung und Frühwarnsystem in der Praxis in Stuttgart Verlag Dashöfer GmbH

Dieses Seminar vermittelt das relevante Basiswissen für den Bereich der Finanz- und Liquiditätsplanung. Gleichzeitig erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die erforderlichen Daten und Aussagen einer Finanz- und Liquiditätsplanung inklusive der notwendigen Kennzahlen für diesen Bereich.
Anhand von Beispielen aus der Praxis und einer Fallstudie erhalten Sie einen Einblick in die praktische Umsetzung einer monatlichen Liquiditätsplanung.

Einen zweiten Themenschwerpunkt bildet die Entwicklung eines Frühwarnsystems anhand von Kennzahlen für das eigene Unternehmen anhand sog. 'Muss-Kennzahlen' aus Bilanz und GuV und weiteren möglichen nichtfinanziellen Kennzahlen.

Inhalte

  1. Aufbau und Realisierung der Finanz- und Liquiditätsplanung
    • Ziele und Aufgaben der Finanz- und Liquiditätsplanung
    • Strategische vs. Operative Unternehmensplanung
    • Operative Planung als Voraussetzung für die Erstellung einer Finanz
    • und Liquiditätsplanung
    • Hohe Fehlerquote beim Finanz-Forecasting
    • Planung der Ein- und Auszahlungen
    • Grundschema der kurzfristigen Liquiditätsplanung mit Plan-Ist-Vergleich
    • Liquiditätsplanung als Excel-Fallstudie aus der Praxis
  2. Berechnung von Kapitaldienstfähigkeit und Cashflow
    • Kapitaldienstfähigkeit
    • Cashflow
      • Direkte und indirekte Cashflow-Berechnung (mit Kapitalflussrechnung)
      • Ausgewählte Kennzahlen zum Cashflow
      • Cashflow als Brücke zwischen Gewinn und Liquidität
      • Vergleich der Aussagekraft von Finanzplanung und Cashflow
  3. Working-Capital-Management - Hebel zur Verbesserung der Liquidität
    • Working-Capital: Indikator vor sich entwickelnde Schieflagen?
    • Kapitalbindungsdauer des WOC mtl. messen - Berechnungsschemata
    • Working Capital Days nach Branchen für ein Benchmarking
    • Ansätze einer Optimierung des WOC
  4. Auswahl wichtiger Liquiditätskennzahlen
    • Analyse der Finanzstruktur (Finanzierungsregeln, Deckungsgrade)
    • Analyse von Finanzierung und Erfolg (u. a. Verschuldungsfaktor über Nettoschulden/EBITDA, EBITDA/Zinsaufwand)
    • Analyse der Liquiditätsstruktur (u. a. Liquiditätsgrade, Quick Ratio)
    • Ausgewählte Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität
    • Die Hauptfehler im Umgang mit der Liquidität
  5. Entwicklung und Aufbau eines betrieblichen Frühwarnsystems
    • Frühwarnsystem anhand von vier Kennzahlen (sog. 'Quicktest')
    • Erweiterter 'Quicktest' für das eigene Forderungsmanagement
    • Sog. 'Muss-Kennzahlen' aus Bilanz und GuV/BWA als Ansatzpunkt für den Aufbau eines eigenen Frühwarnsystems
    • Entwicklung eines eigenen Frühwarnsystems anhand wichtiger finanzieller und nichtfinanzieller Kennzahlen mit Ampelfunktion und Branchenvergleichskennzahlen
    • Steuerungs- und Reaktionsmöglichkeiten mit Hilfe eines Frühwarnsystems

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungs- und Finanzwesen und Controlling sowie Führungskräfte aus anderen Bereichen, die sich einen kompakten Überblick über die Finanz- und Liquiditätsplanung verschaffen möchten.

Sonstiges Liquiditätsplanung und Frühwarnsystem in der Praxis

Kosten 560 Eur

Teilnehmer 20

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - 70173 Stuttgart
- auf Anfrage - 80335 München
- auf Anfrage - 50667 Köln
- auf Anfrage - 1069 Dresden
- auf Anfrage - 30159 Hannover
Zuletzt aktualisiert: 20.10.2016
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren