Das Grundstück in Berlin Verlag Dashöfer GmbH
Ziel des Seminars ist es, die notwendigen Kenntnisse des Grundstücks- und Grundbuchrechts zu vermitteln und zu vertiefen. Was ist ein Grundstück im Rechtssinn und wie ergeben sich seine Belastungen aus dem Grundbuch? Besprochen werden die einzelnen Abteilungen des Grundbuchs und die Rechtswirkungen der darin enthaltenen Eintragungen einschließlich der Besonderheiten eines Erbbaurechts. Im Zusammenhang mit den finanziellen Belastungen des Grundstücks wird das Thema Zwangsversteigerung erläutert.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für das Aufbau-Seminar zum Grundstücksrecht:Ausgewählte Praxisfälle zum Grundbuchrecht und Grundstückskauf
Die Themen sind unabhängig voneinander buchbar.
Inhalte
Aufbau und Zweck des Grundbuchs
Grundstück im Rechtssinn
- Erörterung des Bestandsverzeichnisses
- Verhältnis Flurstück - Grundstück
- Bedeutung des Katasters
- Wesentliche Bestandteile und Scheinbestandteile eines Grundstückes
Abteilung I - Eigentümer
- Alleineigentum - Miteigentum - Rechtsprobleme des Miteigentums
Abteilung II - Lasten und Beschränkungen
- Dienstbarkeiten (Grunddienstbarkeit, persönlich beschränkte Dienstbarkeit, Unterschied zu Baulasten)
- Begründung, Inhalt und Löschung, Funktionslosigkeit, Verlegung der Ausübung
- Auflassungsvormerkung
- Funktion ihrer Eintragung (Sicherung), Probleme bei Löschung
- Vorkaufsrecht
- Bestellung, Eintritt des Vorkaufsfalls, Verzicht und Löschung
- Erbbaurecht
- Inhalt des Erbbaurechts, grundbuchliche Eintragungen, Übertragung eines Erbbaurechts, Erbbauzins, das Erbbaurecht in der Zwangsversteigerung
- Widerspruch gegen die Richtigkeit einer Grundbucheintragung
- Voraussetzung und Rechtswirkung der Eintragung
- Dienstbarkeiten (Grunddienstbarkeit, persönlich beschränkte Dienstbarkeit, Unterschied zu Baulasten)
Abteilung III - Finanzielle Belastungen des Grundstückes
- Unterschied Grundschuld / Hypothek
- Grundsätze der Zwangsversteigerung, insbesondere Auswirkung auf andere grundbuchlich gesicherte Rechte
- Rangfolge von Eintragungen und ihre Änderung
Grundsätze des Grundbuchverfahrens
- Bewilligungsgrundsatz, Antragsgrundsatz, Recht auf Einsichtnahme in das Grundbuch, Änderung einer Rangfolge
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Geschäftsführer, Mitarbeiter in der Immobilienbranche sowie Personen, die sich aufgrund ihrer Arbeitstätigkeit mit dem Grundbuchrecht auseinandersetzen müssen.
Sonstiges Das Grundstück
Kosten 520 Eur
Teilnehmer 40
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin |
- auf Anfrage - | Fuggerstr. 2, 4158 Leipzig |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin