Reisekosten aktuell in Mannheim Verlag Dashöfer GmbH

Reisekosten aktuell

Verlag Dashöfer GmbH

Reisekosten aktuell in Mannheim Verlag Dashöfer GmbH

Ziel unseres Praxisseminars ist es, Sie über die neuesten Entwicklungen und Tendenzen in der Reisekostenabrechnung zu informieren und Ihnen die Konsequenzen für Ihren Arbeitsalltag zu erläutern.

Die Reisekostenreform und das BMF Schreiben werden weiterhin ein großes Thema sein. Viele offene Fragen sind durch das BMF Schreiben geklärt worden. So wird die Definition der ersten Tätigkeitsstätte klar definiert, die ungeklärten Fälle bei den Verpflegungsmehraufwendungen werden konkretisiert und Fragen bei der doppelten Haushaltsführung werden beantwortet.

Weiterhin stellt sich in der Praxis häufig die Frage, welche steuerlichen Konsequenzen bei der Bewirtung von Arbeitnehmern und Geschäftsfreunden zu ziehen sind. Wie lassen sich diese Fälle voneinander abgrenzen? Wie sind diese Fälle zu dokumentieren, damit es keine Beanstandungen durch das Finanzamt gibt? Und was ist eigentlich eine Mahlzeit? Häppchen? Warm? Kalt? Was wird als Mittagessen definiert und was führt folglich zu einer Kürzung des Pauschbetrages?

In unserem Praxisseminar erläutern Ihnen unsere Experten, welche verschiedenen Bewirtungsanlässe es gibt und wie diese steuerlich zu würdigen sind. Es werden alle Zweifelsfragen erörtert und sämtliche Fallstricke aufgezeigt, damit Sie alle Formvorschriften einwandfrei einhalten können.

Reisekosten - Online-Sprechstunde

Persönlich und praxisnah Antworten auf Ihre offenen Fragen - kostenlos

Die optimale Ergänzung zum Reisekosten-Seminar: Sollten Sie im Nachgang zu den Inhalten aus den Seminaren noch offenen Fragen haben (keine firmenspezifische Beratung!), können Sie unsere einstündigen Online-Sprechstunden in Anspruch nehmen. Sie finden vier Mal im Jahr statt. Sämtliche Teilnehmer unserer Reisekostenseminare in 2016 können kostenlos an einer Sprechstunde teilnehmen. Die Termine finden Sie hier.

  • Live-Sprechstunde mit einem unserer Referenten
  • Praxisnahe Antworten auf Ihre Reisekostenfragen
  • Experten-Know-how und Erfahrungsaustausch

Inhalte

  1. Reisekostenreform

    • "Erste Tätigkeitsstätte" statt "regelmäßige Arbeitsstätte"
      • Notwendige arbeits- und dienstrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitgebers
    • Umfassende gesetzliche Neuregelungen
    • Rechtsgrundlagen
    • Neudefinition der sog. Ersten Tätigkeitsstätte
    • Abgrenzung zur auswärtigen Tätigkeitsstätte
    • Berücksichtigungsfähige Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten
    • Erleichterungen bei Verpflegungsmehraufwendungen
      • Einführung einer zweistufigen statt der bisherigen dreistufigen Staffelung
      • Erleichterung bei den Mindestabwesenheitszeiten
      • Aufzeichnungserleichterungen
      • Auswirkungen auf Auslandsreisen
    • Neuregelungen bei Gestellung von Mahlzeiten durch den Arbeitgeber
      • Pauschale Kürzung der Verpflegungspauschbeträge
      • Einführung einer neuen Pauschalversteuerungsmöglichkeit
    • Doppelte Haushaltsführung
      • Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung
      • Vereinfachungen bei der Ermittlung der berücksichtigungsfähigen Kosten
    • Fortbildungsreisen
    • Incentive-Reisen
    • Mitreisende Familienangehörigen
    • Auslandsentsendung
    • Arbeitsrechtliche Konsequenzen der Reisekostenreform
    • Nachweis- und Bescheinigungspflichten des Arbeitgebers
    • Neues Einführungsschreiben des BMF zur Reisekostenreform
  2. Auswirkungen des BMF Schreibens

    • Ergänzungen und Klarstellungen bei der Definition der ersten Tätigkeitsstätte
      • Zuordnung zu einer Tätigkeitsstätte bei einem Dritten
      • Persönliches Erscheinen an der ersten Tätigkeitsstätte
      • Zuordnung durch den Arbeitgeber
      • Auslandsentsendung
    • Zusammenrechnung der Abwesenheitszeiten bei Verpflegungsmehraufwendungen
      • Verpflegungspauschalen an An- und Abreisetagen
      • Dreimonatsfrist
    • Kürzung von Verpflegungsmehraufwendungen bei Mahlzeitengestellungen
      • Definition einer Mahlzeit
      • Mahlzeiten im Flugzeug, Schiff oder Zug
    • Doppelte Haushaltsführung
      • Maklergebühren
      • Haupt- und Zweitwohnsitz
  3. Fallstricke bei der Bewirtung von Arbeitnehmern

    • Bewirtung auf einer Dienstreise
    • Bewirtung auf Veranlassung des Arbeitgebers
    • Arbeitsessen
    • Arbeitsessen anlässlich eines außergewöhnlichen Arbeitseinsatzes
    • Belohnungsessen
    • Geschäftsfreundebewirtung
      • aktive und passive Geschäftsfreundebewirtung
    • Kürzung der Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen
    • Anwendung der amtlichen Sachbezugswerte
    • Anwendung der 60 Euro-Grenze
  4. Aufteilung der Reisekosten bei gemischt (beruflich und privat) veranlassten Reisen

    • Abgrenzungsprobleme
    • Verwaltungspraxis und aktuelle Rechtsprechung
  5. Neue Lohnsteuerrichtlinien 2016 - welche Veränderungen ergeben sich?

Hinweis: Alle Themen werden unter Beachtung der neuesten Rechtsprechung und der aktuellen Gesetzeslage vorgestellt!

Zielgruppe

Sachbearbeiter aus dem Personal- und Rechnungswesen, sowie alle Mitarbeiter, die mit der Reisekostenabrechnung betraut sind und sich über das neue Reisekostenrecht informieren müssen.

Sonstiges Reisekosten aktuell

Kosten 560 Eur

Teilnehmer 40

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - Bürgermeister-Neff-Str. 12, 68519 Mannheim
- auf Anfrage - 70173 Stuttgart
- auf Anfrage - Stephanstr. 6, 4103 Leipzig
- auf Anfrage - Hansastr. 43, 1097 Dresden
- auf Anfrage - Rennbahnstr. 90, 22111 Hamburg
- auf Anfrage - Belfortstr. 9, 50668 Köln
- auf Anfrage - Arnulfstr. 2, 80335 München
- auf Anfrage - Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin
- auf Anfrage - Podbielskistr. 21-23, 30163 Hannover
- auf Anfrage - 90443 Nürnberg
Zuletzt aktualisiert: 20.10.2016
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren