Für Betriebsräte: Stress- und Konfliktsituationen in Berlin Verlag Dashöfer GmbH
Die berühmte Sandwich-Position ist Ihnen als Betriebsratsmitglied mittlerweile bestens bekannt: Einerseits möchten Sie die Interessen Ihrer Kollegen so gut es geht vertreten und durchsetzen, aber andererseits müssen Sie auch den betriebswirtschaftlichen Forderungen des Arbeitgebers Rechnung tragen.
Erfolgreiche Gespräche zu führen, mit Stresssituationen souverän umzugehen und letztlich Konflikte konstruktiv zu managen macht daher den größten Teil Ihrer Arbeit aus. Hier ist Fairness und richtiges Handling gefragt. Erkennen Sie Ihren eigenen Konfliktstil, entschärfen Sie hitzige Debatten und schaffen Sie mit konstruktiven Gesprächen eine Win-win-Situation.
Lernen Sie im Seminar, wie Sie - mit bewährten Tools und Interventionen - Spannungen, Stress- und Konfliktsituationen in Ihrem Betriebsratsalltag erkennen und offen und gewinnbringend für alle Konfliktparteien lösen. Dies wirkt motivierend auf alle Beteiligten und leistet somit einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Inhalte
- Betriebsratsarbeit heißt Konflikte managen
- Konfliktursachen und Konflikt-Entstehung
- Wann handelt es sich um einen Konflikt, wann nicht?
- Erkennen Sie Konflikte als Chance
- Welche Wirkung haben Konflikte?
- Erkennen Sie die ersten Anzeichen
- Welche Konflikte treten im Betriebsratsalltag auf
- Gezielte Konfliktbewältigung - Konfliktdiagnose und -analyse
- Lernen Sie als Betriebsratsmitglied die verschiedenen Methoden der Konfliktanalyse kennen
- Konfliktarten und Konfliktformen
- Beurteilen Sie den Konfliktverlauf
- Grundvoraussetzungen konstruktiver Konfliktlösung
- Analysieren Sie Ihren ganz persönlichen Konfliktstil
- Harmoniebedürfnis vs. Konfliktfähigkeit
- Klären Sie Ihre eigenen Ziele, Werte und Bedürfnisse
- Richtiger Umgang mit Emotionen
- Blickwinkel verändern: Lösungen statt Vorwürfe
- Vom Misstrauen zum Vertrauen, von der Konfrontation zur Kooperation
- Welche Chance steckt hinter dem Konflikt
- Konflikte souverän lösen können
- Ausstieg aus der Konflikt-Spirale
- Das konstruktive Konfliktgespräch: Bausteine, Grundregeln
- Konstruktiver Umgang mit Blockaden und Widerständen
- Konfliktlösungen gemeinsam angehen - Gewinn für beide Seiten hervorheben
- Die Kunst der De-Eskalation
- Konflikt-Eskalationsstufe erkennen
- Methoden und Strategien der Konfliktentschärfung
- Mit dem Konfliktpartner auf Augenhöhe - nicht darüber, nicht darunter
- Was nicht geht, ist meistens schnell klar - daher lenken Sie den Fokus, auf das was geht
- Konflikte moderieren
- Diie Rolle des Betriebsrates als Konfliktmoderator/-moderatorin
- Ideen finden - konstruktiv vermitteln
- Bewährte Strategien und Methoden der Konfliktmoderation
Die Bearbeitung konkreter Konfliktfälle aus dem eigenen Betriebsrats-Umfeld ist im Rahmen des Seminars selbstverständlich möglich.
Zielgruppe Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, neu- und auch wiedergewählte Betriebsräte sowie Arbeitnehmervertreter, die sich einen Überblick über einen kompetenten und effektiven Umgang mit Stress- und Konfliktsituationen verschaffen möchten.
Sonstiges Für Betriebsräte: Stress- und Konfliktsituationen
Kosten 795 Eur
Teilnehmer 10
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 10557 Berlin |
- auf Anfrage - | 70173 Stuttgart |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin