Auslandsentsendung von Mitarbeitern in Hannover Verlag Dashöfer GmbH
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitern treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Praxis-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referenten: einen Experten für den arbeitsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Stolperfallen.
Aktuell wird das neue BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach dem Doppelbesteuerungsabkommen mit all seinen Auswirkungen für die Praxis behandelt. So werden ab jetzt die tatsächlichen Tage für die Aufteilung des Arbeitslohnes gezählt und nicht mehr die vertraglich vereinbarten Tage. Wie aber werden die Tage gezählt, wenn Entsandte vor oder nach der Entsendung noch Dienstreisen machen? Sind Steuerberatungskosten jetzt als geldwerter Vorteil zu werten?
Auf all diese Fragen erhalten Sie praxisgerechte Antworten in unserem Seminar.
Inhalte
Arbeitsrecht
Arten des Auslandseinsatzes
- Arbeitsvertragliche Gestaltungen des Auslandseinsatzes
- Entsendung / Abordnung
- Mindestvertragsbestandteile der Zusatzvereinbarung
- Tätigkeit und Dauer der Entsendung
- Vergütung
- Arbeitszeit, Urlaub, Feiertage und Entgeltfortzahlung
- Reisekosten, sonstige zusätzliche Kosten
- Visa, sonstige behördliche Genehmigungen
- Auslandskrankenversicherung
- Zusatzversicherungen
- Reisegepäckversicherung
- Private Haftpflichtversicherung
- Haushaltsversicherung - Umzugsgut
- Betriebliche Altersversorgung
- Rückrufrecht des Arbeitsgebers und Kündigung des Inlandsarbeitsvertrages
- Rückkehrklausel
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstandsvereinbarung
- Tarifrecht
- Betriebsverfassungsrecht
Versetzung
- Besondere Regelungen im Auslandsarbeitsvertrag
- Vergütung, sonstige Leistungen
- Urlaub und Entgeltfortzahlung
- Anwendbares Recht
- Betriebsverfassungsrecht/Tarifvertragsrecht
- Ruhensvereinbarung zum inländischen (Rumpf-)Arbeitsvertrag
- Allgemeines
- Ruhensregelung
- Vergütung
- Reisekosten/zusätzliche Kosten
- Auslandskrankenversicherung/freiwillige Weiterversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Rückruf des Arbeitnehmers und Kündigung
- Rückkehrklausel
- Verzicht auf Abgangsentschädigung
- Besondere Regelungen im Auslandsarbeitsvertrag
Sozialversicherungsrecht
Geltung der Sozialversicherung im Ausland
- Neue EU-Verordnung - Auswirkungen / Veränderungen und Praxistipps!
Fortgeltung des deutschen Sozialversicherungsrechts
- Ausstrahlung
- Über- und zwischenstaatliches Recht
- Entsendung in EU-Staaten
- Entsendung in Nicht-EU-Staaten
- Besonderheiten bei einzelnen Versicherungszweigen
- Die gesetzliche bzw. berufsgenossenschaftliche Unfallversicherung
- Private Unfallversicherung
- Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung
Steuerrecht
Steuerpflicht in Deutschland
- Unbeschränkte Steuerpflicht (Wohnsitz / Gewöhnlicher Aufenthalt)
- Beschränkte Steuerpflicht
- Exkurs: Riester-Rente
- Sonderfälle: unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag
Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) und Auswirkungen des neuen BMF-Schreibens
- Welche Tage werden bei der Aufteilung des Arbeitslohns gezählt? Vertraglich vereinbarte oder tatsächliche?
- Dienstreise vor oder nach Entsendung - wie werden die Tage gezählt?
- Steuerberatungskosten - geldwerter Vorteil?
- Ansässigkeit
- "183-Tage-Regelung" - Mythos und Wahrheit
- Besonderheiten für Grenzgänger, leitende Angestellte und Aufsichtsräte
- Vermeidung von Doppelbesteuerung (DBA-Länder / Nicht-DBA-Länder, u.a. Auslandstätigkeitserlass)
- Lohnsteuereinbehalt und Haftung
- Wer muss wann, warum und worauf Lohnsteuer einbehalten.
- Haftung: Wenn nicht korrekt einbehalten wurde.
Sonderfragen
- Kindergeld/Kinderfreibeträge
- Reisekosten - für Entsendungen relevante Neuerungen ab 2014
- Rückfallklauseln - neues BMF-Schreiben und anhängige Verfahren
- Abfindungen
- Global Payroll (Lohnzahlungen durch Dritte)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Abteilungen Personal, Steuern sowie Finanzen und Entgelt in Unternehmen, die Mitarbeiter ins Ausland entsenden wollen.
Sonstiges Auslandsentsendung von Mitarbeitern
Kosten 590 Eur
Teilnehmer 40
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 30159 Hannover |
- auf Anfrage - | Arnulfstr. 2, 80335 München |
- auf Anfrage - | 4109 Leipzig |
- auf Anfrage - | Holzmarkt 47, 50676 Köln |
- auf Anfrage - | Eichwiesenring 1, 70567 Stuttgart |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin