Der Unionszollkodex in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH

Der Unionszollkodex

Verlag Dashöfer GmbH

Der Unionszollkodex in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH

Seit dem 1. Mai 2016 gilt mit dem Unionszollkodex (UZK) ein neues Zollrecht, das vielfältige Änderungen mit sich bringt.

Der UZK sowie die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen, die Delegierte Verordnung (UZK-DA) und die Durchführungsverordnung (UZK-IA), ersetzen den vorherigen Zollkodex (ZK) und die vorherige Zollkodex-Durchführungsverordnung (ZK-DVO). Für einen Übergangszeitraum bis mindestens 2020 ist zudem die Delegierte Übergangsverordnung (UZK-TDA) zu beachten. Das bedeutet für die Unternehmen, dass sie mit vier verschiedenen Rechtsgrundlagen arbeiten müssen. Darüber hinaus werden sich die Unternehmen mit der sukzessiven Einführung von IT-Anwendungen in das Europäische Zollrecht auf weitere Änderungen einstellen müssen.

Der UZK enthält sowohl Risiken als auch Chancen für die Supply Chain. Die im internationalen Handel tätigen Unternehmen müssen sich daher an den Umgang gewöhnen und ihre internen Vorgänge und Strukturen an die mit dem UZK und seinen Durchführungsbestimmungen verbundenen Änderungen anpassen. Das sind unter anderem neue Bestimmungen für den AEO, Änderungen bei verbindlichen Zolltarifauskünften und beim Zollwertrecht sowie im Zollschuldrecht und bei der vorübergehenden Verwahrung. Darüber hinaus bringen die neuen Vorschriften eine Vereinheitlichung der Regeln für besondere Verfahren und Verfahrensvereinfachungen bei der Ausfuhr, wie auch Änderungen im Warenursprung- und Präferenzrecht mit sich.

Die richtige und optimierte Umsetzung des Zollrechts im Unternehmen, hilft Kosten zu senken und die Supply Chain zu stärken. Umgekehrt können Fehler in der Zollabwicklung erhebliche negative wirtschaftliche Auswirkungen bis hin zu strafrechtlichen Folgen für die Unternehmen, ihre Verantwortlichen und die handelnden Akteure haben.

Nur mit dem dafür erforderlichen Wissen können mit dem EU-Zollrecht verbundene interne Prozesse von Unternehmen ohne zeitliche, qualitative oder monetäre Verluste an die sich verändernden Bedingungen unter dem UZK angepasst werden.

Das Seminar soll den Teilnehmern helfen, auch bei künftig vier verschiedenen Rechtsgrundlagen den Überblick zu behalten, mögliche Vorteile zu nutzen und Fehler zu vermeiden. Dazu erfahren Teilnehmer in dem Seminar:

  • welche die für sie wichtigsten Punkte sind, die sich durch den UZK geändert haben bzw. ändern werden,
  • welche Auswirkungen dies auf die Prozesse im Unternehmen haben kann und
  • wie sie sich auf die gegenwärtigen und zukünftigen Änderungen unter dem neuen UZK vorbereiten können.

Inhalte

  • Die Arbeit mit dem UZK und dessen Durchführungsrechtsakten
    • Delegierte Verordnung (UZK-DA: Delegated Act)
    • Durchführungsverordnung (UZK-IA: Implementing Act)
  • Vorübergehende Verwahrung und Sicherheit
    • Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten
    • Gesamtsicherheit
    • Reduktion der Sicherheit
  • Zollwertrecht und Zollschuldrecht
    • Zollwertermittlung bei Reihengeschäften
    • Lizenzzahlungen
    • Erweiterung des Kreises der Zollschuldner
    • Neue Erlöschenstatbestände
  • Zollverfahren und Vereinfachungen
    • Neustrukturierung
    • Vereinheitlichung der Regeln
    • Neuer Ausführerbegriff
    • Zugelassener Ausführer
  • Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO)
    • Neue Vereinfachungen/Erleichterungen
    • Neue Bewilligungsvoraussetzungen
    • Vor- und Nachteile
  • Verbindliche Zolltarifauskünfte (vZTA)
    • Befristung
    • Verpflichtung zur Nutzung
  • Warenursprung und Präferenzen (WuP)
    • Lieferantenerklärungen
    • Registrierte Ausführer
  • IT-Arbeitsprogramm und Übergangsbestimmungen
    • Delegierte Übergangsverordnung (UZK-TDA: Transitional Delegated Act)
  • Sanktionen bei Verstößen gegen den neuen Unionszollkodex
  • Umgang mit den UZK-Änderungen und Übergangsregeln

Zielgruppe Sachbearbeiter, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Zoll, Logistik, Export / Import, Einkauf / Verkauf ebenso wie Mitarbeiter, die ihr Wissen hinsichtlich des Zollrechts auffrischen möchten.

Sonstiges Der Unionszollkodex

Kosten 590 Eur

Teilnehmer 30

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - 20099 Hamburg
- auf Anfrage - 10557 Berlin
Zuletzt aktualisiert: 20.10.2016
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren