Betriebsverfassungsrecht für den Betriebsrat in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH

Betriebsverfassungsrecht für den Betriebsrat

Verlag Dashöfer GmbH

Betriebsverfassungsrecht für den Betriebsrat in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH

Dieses Seminar vermittelt erforderliche Kenntnisse i.S.v. § 37 Abs. 6 BetrVG.

Von der Rechtsstellung und Mitbestimmung über die zielführende Organisation Ihrer Betriebsratstätigkeit bis zum Umgang mit Beschwerden aus der Belegschaft: In dem umfangreichen Praxis-Seminar wird Ihnen das passende Rüstzeug an die Hand gegeben.

Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über sämtliche Ihrer Mitbestimmungsrechte in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten, bekommen konkrete Tipps und können bei der Gelegenheit Ihr Wissen auffrischen und individuelle Fragen und Probleme aus Ihrem Alltag als Betriebsrat ansprechen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austauschen und Netzwerken
Lernen Sie die anderen Betriebsräte kennen und tauschen Sie sich mit den Kursteilnehmern über Herausforderungen im Arbeitsalltag aus. Wir schaffen für das get together einen Rahmen für gedanklichen Austausch und Wissenstransfer - wenn Sie möchten.

Inhalte

  • Grundlagen
    • Die Rechtsstellung des Betriebsratsvorsitzenden
    • Handeln im Rahmen von Beschlüssen
  • Rechtsstellung des Betriebsrats und seiner Mitglieder
    • Freistellung von der Arbeit, Entgelt- und Tätigkeitsschutz
    • Geheimhaltungspflicht, Kündigungsschutz
    • Schulungsanspruch: Voraussetzungen und Durchsetzung
  • Ausstattung und Kosten des Betriebsrats
    • Das Betriebsratsbüro: Größe und Ausstattung
    • Kostenerstattungsanspruch und Erforderlichkeit
  • Sonstige Einrichtungen der Betriebsverfassung
    • Ausschüsse, Gesamt- und Konzernbetriebsrat
    • JAV, Wirtschaftsausschuss
  • Betriebsversammlung und Sprechstunde
  • Aufgaben des Betriebsrats
    • Allgemeine Aufgaben nach § 80 BetrVG, insbesondere die Überwachungsaufgabe des Betriebsrats
    • Informationspflichten des Arbeitgebers
  • Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten, § 87 BetrVG
    • Begriffsbestimmung: soziale Angelegenheiten
    • Voraussetzungen und Schranken
    • Mitbestimmung in Not- und Eilfällen
    • Initiativrecht des Betriebsrats
    • Form der Ausübung: Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede
    • Folgen der Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts
    • Betriebliche Ordnung, Arbeitszeit, Überstunden, Arbeitsentgelt, Urlaub, Gesundheitsschutz, technische Überwachung
  • Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
    • Allgemeine personellen Angelegenheiten (Personalplanung, Stellenausschreibung, Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze, Auswahlrichtlinien)
    • Personelle Einzelmaßnahmen, § 99 BetrVG: Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung
    • Unterrichtungspflicht und Zustimmungsverweigerungsgründe
    • Möglichkeiten des Betriebsrats bei unterbliebener oder fehlerhafter Beteiligung
    • Beteiligung bei Kündigungen gem. § 102 BetrVG
    • Form, Zeitpunkt, Inhalt, Umfang des Anhörungsverfahrens
    • Folgen unterbliebener oder fehlerhafter Anhörung
    • Schweigen, Bedenken und Widerspruch: Voraussetzungen und Folgen
    • Wirksame Ausübung des Widerspruchsrechts
    • Weiterbeschäftigungsanspruch des gekündigten Arbeitnehmers
  • Mitbestimmung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten
    • Wann liegt eine Betriebsänderung vor?
    • Grundlagenwissen zu Interessenausgleich und Sozialplan
  • Die Umsetzung der Beteiligungsrechte
    • Zustandekommen einer Betriebsvereinbarung
    • Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag
    • Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag
    • Erzwingung einer Betriebsvereinbarung
  • Die Einigungsstelle
    • Voraussetzung für die Errichtung
    • Bestellung von Beisitzern und Vorsitzendem
    • Verfahrensablauf
    • Wirkung des Spruchs der Einigungsstelle
  • Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
  • Strategien im Umgang mit dem Arbeitgeber
    • Die beliebtesten Arbeitsgebertricks bei Verhandlungen
    • Gegenstrategien

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an neu und wiedergewählte Betriebsräte, die sich einen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht und die Rechte, Pflichten und Aufgaben rund um die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte verschaffen möchten.

Sonstiges Betriebsverfassungsrecht für den Betriebsrat

Kosten 1399 Eur

Teilnehmer 20

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - 20099 Hamburg
- auf Anfrage - 60329 Frankfurt
Zuletzt aktualisiert: 20.10.2016
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren