BilRUG - Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz in Köln Verlag Dashöfer GmbH
Nach BilMoG kommt BilRUG!
Die Bundesregierung hat am 07.01.2015 per Kabinettsbeschluss den Entwurf des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) auf den Weg gebracht. Damit soll der Rechtsrahmen für die Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss präzisiert und optimiert werden, auch mit dem Ziel, kleine und mittelgroße Unternehmen wie auch Konzerne zu entlasten. Es wird eine höhere Vergleichbarkeit der Jahres- und Konzernabschlüsse von Kapitalgesellschaften und bestimmten Personengesellschaften innerhalb der EU angestrebt.
Ein wesentlicher Aspekt der geänderten bilanzrechtlichen Vorschriften des HGB ist die Anhebung der finanziellen Schwellenwerte (der §§ 267, 293 HGB) sowie die Definition der Umsatzerlöse (in § 277 Abs. 1 HGB). Umfangreichere Änderungen ergeben sich außerdem in der Anhangberichterstattung, das gilt z.B. für das Anlagengitter, Haftungsverhältnisse oder das Gliederungsschema der GuV. Aber auch geänderte und neue Berichterstattungspflichten im Lagebericht sind zu beachten.
Die geplanten Änderungen sollen größtenteils auf nach dem 31.12.2015 beginnende Geschäftsjahre anzuwenden sein. Für die Größenklassifizierung sollen bereits zum 31.12.2014 die höheren Schwellenwerte rückwirkend anzuwenden sein und damit mittelgroße und kleine Unternehmen entlasten.
Wie sich das BilRUG konkret auf Ihren Einzel- bzw. Konzernabschluss auswirkt, erfahren Sie in unserem Seminar!
Inhalte
- Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
- Inhalte des BilRUG und konkrete Auswirkungen für wen?
- neue Schwellenwerte für die Größenklassenzuordnung im Einzel- und Konzernabschluss
- Erleichterungen für Tochterunternehmen
- Änderungen zu Ausweis- und Aufstellungspflichten in Bilanz und GuV
- Ausschüttungssperre auf phasengleich vereinnahmte Beteiligungserträge, sofern diese noch nicht zugeflossen sind oder noch kein Rechtsanspruch besteht (§ 272 HGB-E)
- neue Definition der Umsatzerlöse in § 277 Abs. 1 HGB
- umfangreiche geänderte und neue Angabepflichten im Anhang (auch Konzern)
- geänderte und neue Berichterstattungspflichten im Lagebericht
- Verschärfung in Sachen Offenlegung und Transparenz
Zielgruppe
Von dem BilRUG betroffen sind im wesentlichen Personenhandelsgesellschaften und Kapitalgesellschaften - der Rechtskreis des BilMoG. Auch Kleinstkapitalgesellschaften, Investmentgesellschaften, Beteiligungsgesellschaften und Genossenschaften müssen neue Vorschriften zur Bilanzierung und Offenlegung beachten.
Das BilRUG-Seminar richtet sich an die Geschäftsleitung, Leiter und Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen / Controlling sowie aus der Steuerabteilung.
Sonstiges BilRUG - Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
Kosten 560 Eur
Teilnehmer 30
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Belfortstr. 9, 50668 Köln |
- auf Anfrage - | 30159 Hannover |
- auf Anfrage - | Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf |
- auf Anfrage - | Arnulfstr. 2, 80335 München |
- auf Anfrage - | 90443 Nürnberg |
- auf Anfrage - | 70173 Stuttgart |
- auf Anfrage - | Bürgermeister-Neff-Str. 12, 68519 Mannheim |
- auf Anfrage - | Rennbahnstr. 90, 22111 Hamburg |
- auf Anfrage - | Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin |
- auf Anfrage - | Fuggerstr. 2, 4158 Leipzig |
- auf Anfrage - | Hessenring 9, 64546 Frankfurt |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin