Jahresabschluss 2017: Update für Fortgeschrittene in Karlsruhe Verlag Dashöfer GmbH
Holen Sie sich Ihr zertifiziertes Update 2017!
Inkl. der Neuerungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes BilRUG
Kompetente und praxiserfahrene Referenten vermitteln Ihnen alle aktuellen und relevanten Neuregelungen, die Rechtsprechung und maßgebende BMF-Schreiben für Ihre Jahresabschlusserstellung 2017. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Update-Zertifikat Jahresabschluss 2017, das Ihre Teilnahme bestätigt.
Sie lernen in diesem Seminar, in welchen Fällen der Ansatz oder die Bewertung nach HGB vs. Steuerrecht übernommen werden können und wann es zu Abweichungen zwischen Handels- und Steuerrecht kommt. Wichtige Fragen zu Abschreibung, Rücklagen und Rückstellung stehen ebenfalls im Fokus. Dank praxisbezogener Checklisten erhalten Sie Sicherheit für die Organisation und Durchführung Ihrer Jahresabschlusserstellung 2017.
Inhalte
- Überblick über die aktuelle Rechtsentwicklung
- Aktuelle Gesetzgebung, wichtige BMF-Schreiben und Rechtsprechung
- Auseinanderklaffen von Handels- und Steuerbilanz
- BilRUG - das Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetz
- Inhalte
- Wer ist betroffen?
- Zielsetzung
- Unterschiede in der Handels- und Steuerbilanz
- Ansatz und/oder Bewertung nach HGB und Steuerrecht
- Zwingende Abweichungen zwischen Handels- und Steuerrecht
- Checkliste zu den Unterschieden zwischen Handels- und Steuerbilanz
- Die E-Bilanz
- Steuerbilanz contra Überleitungsrechnung
- Buchhalterische Voraussetzungen
- Umsetzungsstrategien, Taxonomie und Kontenmapping
- Rechtsformspezifische Besonderheiten
- Jahresabschlussposten nach Handels- und Steuerrecht
- Anlagevermögen
- Bilanzierung von Entwicklungskosten
- Bilanzielle Behandlung von Gebäuden
- Anschaffungskosten - Erhaltungsaufwand - anschaffungsnaher Aufwand
- Sammelposten contra GWG
- Bilanzielle Behandlung in der E-Bilanz
- Umlaufvermögen
- Herstellungskosten für unfertige und fertige Erzeugnisse nach BilMoG
- Ausweis und Bewertung erhaltener Anzahlungen
- Bilanzielle Behandlung in der E-Bilanz
- Sonderposten
- Auflösung nach BilMoG
- Weiterführung in der E-Bilanz
- Pensionsrückstellungen
- Verrechnung mit Aktivvermögen
- Bilanzielle Behandlung in der E-Bilanz
- Sonstige Rückstellungen
- Problematiken bei Bewertungseinheiten
- Abzinsungsproblematik in Handels- und Steuerbilanz
- Drohverlustrückstellung
- Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrückstellung
- Bilanzielle Behandlung in der E-Bilanz
- Rücklagen
- steuerfreie Rücklage nach § 6b EStG
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Latente Steuern
- Aktive latente Steuern
- Passive latente Steuern
- Berücksichtigung steuerlicher Verlustvorträge
- Verbindlichkeiten
- Abzinsungsproblematik in Handels- und Steuerbilanz
- Bilanzierung von Verpflichtungen bei Rangrücktritt
- Fremdwährungsverbindlichkeiten
- Bilanzielle Behandlung in der E-Bilanz
- Anlagevermögen
Zielgruppe
Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter und qualifizierte Mitarbeiter aus dem Finanz-, Rechnungswesen und Controlling, die ihre Kenntnisse für die Jahresabschlusserstellung 2017 aktualisieren wollen.
Sonstiges Jahresabschluss 2017: Update für Fortgeschrittene
Kosten 490 Eur
Teilnehmer 20
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 76137 Karlsruhe |
- auf Anfrage - | 1069 Dresden |
- auf Anfrage - | Fuggerstr. 2, 4158 Leipzig |
- auf Anfrage - | 10557 Berlin |
- auf Anfrage - | 30159 Hannover |
- auf Anfrage - | Stresemannstr. 363-369, 22761 Hamburg |
- auf Anfrage - | Fritz-Vomfelde-Str. 38, 40547 Düsseldorf |
- auf Anfrage - | Holzmarkt 47, 50676 Köln |
- auf Anfrage - | 90443 Nürnberg |
- auf Anfrage - | 80335 München |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin