Planen und Bauen im Bestand mit der neuen EnEV in Berlin Verlag Dashöfer GmbH
Seit den Auflagen aus der EnEV und dem EEWärmeG sowie der immer weiter vom Staat geforderten Energieeinsparmaßnahmen ist beim Bauen im Bestand eines der wichtigsten Themen die energetisch optimierte Ausrichtung des Gebäudes. Die Veröffentlichung der neuen EnEV 2014 hat weitere Verschärfungen mit sich gebracht.
Zahlreiche Auflagen sind verpflichtend eingeführt worden, einige Anforderungen werden damit unumgänglich und weitere werden von den Nutzern gestellt. Alles zusammen in ein funktionsfähiges, effizientes und dabei noch wirtschaftliches Konzept zu bringen erfordert einiges an Geschick des Planers.
Unser Expertenteam, ein praxiserfahrener Architekt und ein langjähriger Energieberater, erläutert und diskutiert mit Ihnen: welche Herausforderungen und Besonderheiten bei den unterschiedlichen Gebäudebeständen und Sanierungsmaßnahmen beachtet werden müssen, welche häufig auftretenden Probleme bei baulichen und technischen Maßnahmen vermieden werden können, welche Konzepte und Techniken sich bislang bewährt haben und wie und wann die Wirtschaftlichkeitsrechnung besser aufgehen kann mit der Beantragung von aktuellen Fördermitteln.
Inhalte
EnEV-konforme Energiekonzepte
- EnEV 2014: Was ist neu und welche Änderungen zur EnEV 2009 muss man beachten
- Projektübersicht - vom Stadtquartier zum Einzelgebäude
- Was muss, was kann, was sollte
- Gesamtenergiebilanz für Gebäude - 10-Jahres-Vorausschau
Ansatzpunkte für eine energetische Sanierung, Modernisierung und einen Umbau
- Fassaden- und Innendämmung
- Erneuerung der Fenster
- Neue Heizungsanlagen, Warmwasseraufbereitung etc.
- Dachboden und Dachisolierung
- Dachausbau, - aufstockung
Besonderheiten bei den unterschiedlichen Gebäudesubstanzen
- Altbau Jahrhundertwende, denkmalgeschützte Gebäude
- 50er-Jahre-Bauten
- 70er-Jahre
- 90er-Jahre
Bestandsaufnahme, erste Grobanalyse, Bewertung und Aufstellung des geeigneten Konzepts
- Maßnahmen an der Gebäudehülle
- Verbesserung der Anlagentechnik
- Einsatz erneuerbarer Energien
- Zusätzliche zu berücksichtigende Auflagen
- Kosten-Nutzen-Analysen
Fehlerquellen und Probleme bei
baulichen Maßnahmen
- Bauphysikalische Probleme
- Typische Schwachstellen
- Wärmebrücken
- Gebäudedichtheit
technischen Maßnahmen
- Lüftungsanlagen und Wärmerückgewinnung
- Heizungstechnik
- Sonderthemen: Solarthermie
Erfahrungen aus der Praxis und Fallbeispiele
Fallbeispiele
- Wohngebäude - ein Werkbericht
- Nichtwohnungsbau - ein Werkbericht
- Ausblick: vom Bestand zum PlusEnergieGebäude
Überblick über aktuelle Förderprogramme (KfW, BAFA)
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure sowie Projektsteuerer, Fachplaner und Sonderfachleute, Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften, Gebäudemanagement sowie Mitarbeiter von Bund, Ländern und Kommunen und ihrer Gesellschaften.
Sonstiges Planen und Bauen im Bestand mit der neuen EnEV
Kosten 325 Eur
Teilnehmer 35
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Landsberger Allee 26-32, 10249 Berlin |
- auf Anfrage - | Rennbahnstr. 90, 22111 Hamburg |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin