Warenursprung und Präferenzen in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH
Zollpräferenzen sind wichtige Instrumente, um den Export zu fördern. So können Ausfuhrwaren der EU zollreduziert in bestimmte Länder importiert werden - sofern die Präferenzvorschriften eingehalten werden. Die Abkommen der Europäischen Gemeinschaft können Kunden in bestimmten Drittländern somit zollbegünstigt oder zollfrei bereitgestellt werden. Unerlässlich für die Präferenznachweise ist die Erfüllung der Ursprungsregeln.
Umgekehrt gewährt die EU beim Importieren von Waren aus diesen Ländern meist Zollfreiheit. Hinzu kommen Regelungen, die Entwicklungsländer und Warenverkehrsbescheinigungen umfassen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit diesen Regelungen umgehen und lernen die Systematik des Präferenzrechts kennen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie das erworbene Wissen im Berufsalltag umsetzen können.
Inhalte
- Warenursprung und Präferenzen
- Überblick
- Rechtliche Grundlagen
- Unterschiedliche Ursprungsarten
- Nicht-präferentieller Ursprung
- Bedeutung des nicht-präferentiellen Ursprungs
- Rechtliche Regelungen des Unions-Zollkodex
- Ursprungsermittlung
- Ursprungnachweis (einschließlich Vereinfachung)
- Verschärfung der Bestimmungen zur Ursprungsermittlung
- Präferentieller Ursprung (Allgemein)
- Rechtlicher Hintergrund
- Bedeutung für importierende und exportierende Unternehmen
- Verhandlungen über neue Präferenzabkommen (z. B. TTIP)
- Präferenzermittlung
- Die Regelungen im Überblick
- Kumulierung
- Ausreichende Be- und Verarbeitung
- Der Preis 'ab Werk'
- Draw-Back Verbot
- Minimalbehandlung
- Präferenzermittlung in der Praxis (Vorgehensweise, Vereinfachungen, Einsatz von Systemen)
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
- Präferenznachweise
- Arten von Präferenznachweisen
- Warenverkehrsbescheinigungen
- Ursprungserklärung
- Lieferantenerklärung
- Auskunftsblatt INF.4
- Vereinfachte Verfahren ('Ermächtigter Ausführer')
- Prüfungen durch die Zollbehörde
- Prüfungsarten
- Nachprüfungsersuchen
- Beispiele
- Umsetzung im Unternehmen
- Hilfsmittel (z. B. Warenursprung und Präferenzen online)
- Organisations- und Arbeitsanweisung
- Wettbewerbsvorteil
Zielgruppe
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Export und Import, Versand, Logistik, Einkauf, Beschaffung, Supply Chain Management sowie Zoll-/Compliance-Beauftragte.
Sonstiges Warenursprung und Präferenzen
Kosten 590 Eur
Teilnehmer 25
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 20099 Hamburg |
- auf Anfrage - | 70173 Stuttgart |
- auf Anfrage - | 40210 Düsseldorf |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111
www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
-
560 Eur
Hannover, Nürnberg, Stuttgart
-
560 Eur
Stuttgart, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf
-
590 Eur
Frankfurt, Dresden
-
560 Eur
Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Dresden, Hamburg, Berlin
-
998 Eur
Berlin
-
560 Eur
Karlsruhe, Hannover, München, Berlin
-
998 Eur
Hannover, Mannheim, München, Berlin, Dresden
-
520 Eur
Nürnberg, Mannheim, Berlin