Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in (EBC Hochschule) in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH

Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in (EBC Hochschule)

Verlag Dashöfer GmbH

Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in (EBC Hochschule) in Hamburg Verlag Dashöfer GmbH

Investieren Sie in Ihre Weiterbildung! Als Buchhalter/in und Controller/in übernehmen Sie verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen. Sie werden immer mehr gefordert, selbständig das Zahlenwerk über die finanzielle und wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu ermitteln und aussagekräftige Auswertungen für die Geschäftsleitung zu erarbeiten.

Unser Lehrgang zum Finanzbuchhalter bereitet Sie auf diese Anforderungen vor und bietet Ihnen die Möglichkeit, die notwendige Kompetenz zu erwerben. Geben Sie Ihrer beruflichen Karriere durch zertifizierte Weiterbildung einen Schub!

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat 'Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in' (zertifiziert nach den Anforderungen der EBC Hochschule Hamburg) mit Dokumentation der Lehrgangsthemen und der erreichten Prüfungsnote. Damit verfügen Sie über eine fundierte Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere im Finanzbereich.

Die Weiterbildung dauert 6 Tage, aufgeteilt in zwei Lerneinheiten à 3 Tage.

Inhalte

Die Inhalte des Lehrgangs zum Finanzbuchhalter erstrecken sich von der Debitoren-/ Kreditorenbuchhaltung über laufende Buchungen der Finanzbuchhaltung und der Anlagenbuchhaltung.

Sie sollen darüber hinaus Jahresabschlüsse verstehen, unterstützend mit vorbereiten und im Bereich des Rechnungswesens sehr breit eingesetzt werden können. Zusätzlich werden Sie mit den Muss-BWA-Kennzahlen vertraut gemacht und erhalten eine Einführung in die Bilanzanalyse mit Hilfe der wichtigsten Bilanz- und GuV-Kennzahlen anhand einer Fallstudie. Wir machen Sie außerdem vertraut mit dem Aufbau eines Frühwarnsystems anhand von monatlichen Kennzahlen und mit der Jahres- und Liquiditätsplanung. Sie lernen damit neben der Buchführung die wichtigsten finanzorientierten Steuerungsinstrumente eines Unternehmens kennen.

Neben der reinen Wissensvermittlung legt der Referent großen Wert auf den Mix von Fallstudien, Projektarbeit, Checklisten und Kontrollfragen für den Lernerfolg bzw. den Wissenstransfer in die betriebliche Praxis.

Die Weiterbildung dauert 6 Tage, aufgeteilt in zwei Lerneinheiten à 3 Tage inkl. einer 120-minütigen Prüfung am Ende des Lehrgangs. Die Prüfung kann einmal kostenpflichtig wiederholt werden, der Ablauf der Wiederholungsprüfung wird individuell abgestimmt.

Programmübersicht

Lerneinheit 1:

1. Tag:

  • Vorstellungsrunde - Erläuterung des Lehrgangsablaufs
  • Gesetzliche Grundlagen der Buchführung
  • Inventur, Inventar, Bilanz
  • Die Systematik der doppelten Buchführung
  • Verbuchung von Geschäftsvorfällen auf Bestands- und Erfolgskonten
  • Kontenrahmen und Kontenplan des Unternehmens
  • Erste Einführung in die Abschreibung auf Sachanlagen
  • Gewinn- und Verlustrechnung mit Bestandsveränderungen fertige/halbfertige Erzeugnisse
  • Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf

2. Tag:

  • Buchungen im Beschaffungsbereich / Kreditorenbuchhaltung
    • Bestandsorientierte und Aufwandsorientierte Buchung
    • Bezugskosten
    • Rücksendungen, Preisnachlässe, Liefererskonti
  • Buchungen im Absatzbereich / Debitorenbuchhaltung
    • Erfassung der Umsatzerlöse und Vertriebskosten
    • Gutschriften, Preisnachlässe, Kundenskonti
  • Geleistete und erhaltene Anzahlungen

3. Tag:

  • Personalbuchhaltung
    • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
    • Buchungen im Personalbereich inkl. Vorschüsse
  • Buchungen bei Leasing
  • Wiederholung gesamter Stoff 1. Lerneinheit

Lerneinheit 2:

4. Tag:

  • Sachanlagenbereich
    • Anlagenbuchhaltung / Anlagenspiegel
    • Ermittlung der Anschaffungskosten
    • Aktivierungspflichtige Eigenleistungen
    • Anzahlungen auf Anlagen sowie Anlagen im Bau
    • Abschreibungen und Ausscheiden von Anlagegütern

5. Tag:

  • Abschreibung auf Forderungen
  • Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
  • Rückstellungen
  • Bewertung der Vermögensteile und Schulden - Kurzüberblick
  • Auswertung der Monatsabschlüsse - Liquiditätssteuerung
    • Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA/GuV)
    • Wichtige Kennzahlen aus Bilanz und GuV
    • Aufbau eines Frühwarnsystems anhand von mtl. Kennzahlen
    • Liquiditätsplanung und -steuerung
  • Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes - Übungsaufgaben

6. Tag (inkl. Prüfung):

  • Finanzbuchführung und Vorbereitungsarbeiten für den Jahresabschluss
  • Wichtige Kennzahlen aus Bilanz und GuV
  • Abschlusstraining des prüfungsrelevanten Stoffes
  • 14:30 Uhr: Schriftliche Klausur (120 Minuten)

Zielgruppe Buchhalter und Controller sowie kaufmännische Fachkräfte, die eine Ausbildung zum qualifizierten Finanzbuchhalter/in anstreben und/oder sich Wissen kompetent und praxisnah für diesen Bereich aneignen wollen. Kaufmännisches Grundverständnis wird vorausgesetzt.

Sonstiges Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in (EBC Hochschule)

Kosten 3650 Eur

Teilnehmer 10

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - Stresemannstr. 363-369, 22761 Hamburg
- auf Anfrage - 70173 Stuttgart
Zuletzt aktualisiert: 29.11.2017
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Barmbekerstr. 4a
22303 Hamburg
Telefon: 0404133210
Fax: 04041332111

www.dashoefer.de
dashoefer (at) dashoefer.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Der Verlag Dashöfer liefert neben einem umfangreichen Seminarangebot in den Bereichen Bauwesen & Architektur, Steuern/Finanzen/Controlling, Personalwesen und Immobilien/Grundbesitz aktuelle und rechtssichere Fachinformationen: Handbücher, Formulare, Software und...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren