Internationale Rechnungslegung - Grundlagen (IAS/IFRS) Karlsruhe in Karlsruhe projektperfekt, inh. frank haubner

Internationale Rechnungslegung - Grundlagen (IAS/IFRS) Karlsruhe

projektperfekt, inh. frank haubner

Internationale Rechnungslegung - Grundlagen (IAS/IFRS) Karlsruhe in Karlsruhe projektperfekt, inh. frank haubner

Unser Seminar vermittelt Ihnen Ansätze und Methoden, um Rechnungswesen und Jahresabschlüsse Ihres Unternehmens im Sinne der International Accounting Standards (IAS) bzw. der International Financial Reporting Standards (IRFS) regelkonform umzustellen. Infolge des globalisierten Wettbewerbs und der damit verbundenen internationalen Kapitalverflechtung bilanzieren immer mehr Unternehmen nach internationalen Rechnungslegungsstandards. Während die IFRS für Konzernabschlüsse bereits maßgeblich sind, gewinnen diese auch für mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Da hierbei Organisation und Abläufe der Rechnungslegung angepasst werden müssen, sind Kenntnisse solcher Standards u.a. für Ihre Mitarbeiter in Rechnungswesen und Controlling unerlässlich. Neben den zentralen Posten von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), der Kapitalflußrechnung und steuerlichen Fragen behandeln wir mit unseren Seminarteilnehmern eingehend Bewertungs- und Konsolidierungsfragen.

Inhalte Lerninhalt:
Grundlagen und Rahmenbedingungen
Rechnungslegung in Deutschland: Zweck, Ziel und Pflichten
Deutschland und die internationale Rechnungslegung
Rechnungslegung nach US-Recht (US-GAAP)
IFRS-Organisationen
Überblick über IAS-/IFRS-Standards
IAS-/IFRS-Standards den Bilanz-Positionen zugeordnet
IAS-/IFRS-Standards den GuV-Positionen zugeordnet
Internet-Quellen
IFRS-Bilanzierung und -Bewertung
Anschaffungskostenmethoden (Benchmark Treatment, Impairment Test)
Neubewertungsmethoden
Bewertung nach IFRS
Latente Steuern
Aktive latente Steuern, Berechnung, Veränderungen
Timing- und Temporary-Konzept
Immaterielles Vermögen
Forschungs- und Entwicklungskosten, Abgrenzung
Ansatzkriterien für immaterielle Vermögenswerte
Aktivierung nach HGB, Bilanzpolitik
Zahlungsmittelgenerierende Einheit (ZGE)
Impairment-Test, Goodwill
Sachanlagevermögen
Erzielbarer Betrag, Neubewertung, Neubewertungsrücklage
Impairment Test
Herstellungskosten und Fremdkapitalzinsen
Anschaffungskosten- und Neubewertungsmethoden
Folgebewertung
Komponentenansatz bei Gebäuden und beweglichem Sachanlagevermögen
Rückbauverpflichtungen und Tauschgeschäfte
Forderungen
Zweifelhafte Forderungen, Abzinsung von Forderungen
Realisationszeitpunkt und -prinzip, Bewertung
Fremdwährungsforderung

Zielgruppe Unternehmensleitung, Manager, Controller, Bilanzbuchhalter, Fach- und Führungskräfte sowie Assistenten

Voraussetzungen Teilnehmer sollten über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung sowie über gute Kenntnisse in der Bilanzbuchhaltung verfügen

Kosten 1.274,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.516,06 pro Person)

Teilnehmer max. 6 Teilnehmer

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
- auf Anfrage - 76137 Karlsruhe
Zuletzt aktualisiert: 20.02.2014
*Alle Angaben ohne Gewähr.
projektperfekt, inh. frank haubner
projektperfekt, inh. frank haubner
Freunder Landstraße 34
52078 Aachen
Telefon: +49 (0) 8 00 - 666 3 44 8
Fax: +49 (0) 2 41 - 95 78 11 74

http://www.projektperfekt.com
training (at) projektperfekt.com
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Seit Gründung im Jahr 2010 leisten wir professionelle Dienste in den Bereichen IT-Projektmanagement, IT-Projektberatung, Big Data-Forensik und berufliche Bildung in aktuell 20 deutschen Großstädten. Namhafte Kunden aus den Wirtschaftssektoren:

Behörde / Öffentliche Verwaltung
Energie / Wasser / Entsorgung
Finanzen / Kredit / Versicherung
...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren