IT-Wissen für Führungskräfte - Grundlagen Bonn
IT-Wissen für Führungskräfte - Grundlagen Bonn in Bonn projektperfekt, inh. frank haubner
Die Informationstechnologie (IT) stellt für Sie eine wichtige Management-Aufgabe dar, bei deren Wahrnehmung Sie fortlaufend mit neuen technischen Begriffen konfrontiert werden. Technik und Prozesse in der IT werden daher und aufgrund der marketing-getriebenen Begriffsinflation als unüberschaubar und schwer zugänglich eingeschätzt. IT beruht jedoch dem Grunde nach auf wenigen Prinzipien, die vermittels geeigneter Kategorien leicht erfasst werden können. Mit diesen Kategorien behalten unsere Seminateilnehmer ebenfalls den Überblick über neu hinzukommende IT-Begriffe und -Konzepte und sind in der Lage, deren Bedeutung richtig einzuschätzen.
Unser Seminar beschäftigt sich daher mit einer überblicksartigen Darstellung der IT, wobei der Fokus auf einer nicht-technischen, prozeduralen Betrachtung liegt, welche zu einem Grundverständnis aktueller Begriffe und Technologien sowie zukünftiger Entwicklungen führt. Zunächst werden technische Aspekte von Rechnern, Betriebssystemen, Anwendungen, Datenbanken, Netzwerken und Software-Erstellungsprozessen betrachtet. Hierauf baut eine Diskussion betriebswirtschaftlicher IT-Aspekte und IT-Strategien auf, wobei besonderes Augenmerk auf den aktuellen Marktgegebenheiten von Portalen, Enterprise IT und e-Business liegt. Ein kritischer Blick auf IT-Trends wie "Web 2.0", "Bring your own device" und "Cloud Computing" rundet dieses Führungskräfteseminar ab.
Inhalte
Lerninhalt:
Aufbau und Funktionsweise von Computern - Daten, Informationen, EVA-Prinzip, CPU, Main Board, Speicher, Peripheriegeräte
Betriebssysteme - Desktop und mobile Geräte, DOS, Windows, UNIX, Linux, Mac, OS/2
Software - Individual- und Standard-Software, Programmiersprachen, Entwicklungsumgebungen
Büroinformationssysteme - Groupware, Workflow-, Dokumenten- und Wissens-Management-Systeme
Datenbanksysteme - Normalisierung, Modelle, Entwicklung, SQL
Netzwerke und Kommunikationstechnik - Topologie, Architektur, Übertragungsweg und -technik, Hardware (Kabel, Hub, Switch, Router), OSI-Schichten
Grundlegende Webtechnologien - Internet, Intranet, Extranet, HTML, CSS, Skripte, Middleware, Backend, Frontend
Betriebswirtschaftliche IT-Aspekte - Software-Lebenszyklus, SLA, TCO, Kosten- und Nutzenkategorien, Nutzwertrechnung
Das Integrationsproblem - IT-Strategie, IT-Infrastrukturen, IT Services, BPM, EAI
Portale - Arten, Architekturen, Standard-Software-Überblick
Enterprise IT - Architekturen, Muster (Patterns), SOA, EAM und Praxisbeispiele
e-Commerce und e-Business - Geschäftsmodelle, Branchen, e-Payment, (Rechts-) Sicherheit, Marketing
IT-Trends - Social Networking und Web 2.0, Mobile und Cloud Computing, Virtualisierung und Thin Clients, Bring Your Own Device, Green IT, Business Intelligence, Open Source, Outsourcing und Cost Cutting
Zielgruppe Unternehmensleitung, Geschäftsführer, Bereichsleiter, Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Fach- oder Führungskräfte, die über IT-Budgets entscheiden bzw. für strategische Entscheidungen im IT-Umfeld verantwortlich sind
Voraussetzungen Teilnehmer sollten über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügen. Es sind jedoch KEINE besonderen IT-Kenntnisse erforderlich.
Kosten 1.208,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.437,52 pro Person)
Teilnehmer max. 6 Teilnehmer
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
- auf Anfrage - | 53111 Bonn |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Freunder Landstraße 34
52078 Aachen
Telefon: +49 (0) 8 00 - 666 3 44 8
Fax: +49 (0) 2 41 - 95 78 11 74
http://www.projektperfekt.com
training (at) projektperfekt.com
Anbieter jetzt kontaktieren
Seit Gründung im Jahr 2010 leisten wir professionelle Dienste in den Bereichen IT-Projektmanagement, IT-Projektberatung, Big Data-Forensik und berufliche Bildung in aktuell 20 deutschen Großstädten. Namhafte Kunden aus den Wirtschaftssektoren:
Behörde / Öffentliche Verwaltung
Energie / Wasser / Entsorgung
Finanzen / Kredit / Versicherung
...
-
970,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.154,30 pro Person)
Köln
-
1.042,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.239,98 pro Person)
München
-
988,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.175,72 pro Person)
Nürnberg
-
1.042,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.239,98 pro Person)
Stuttgart
-
798,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 949,62 pro Person)
Aachen
-
878,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.044,82 pro Person)
Bonn
-
870,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.035,30 pro Person)
Düsseldorf
-
918,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.092,42 pro Person)
Frankfurt am Main