Lohn- und Gehaltsabrechnung - Grundlagen Düsseldorf in Düsseldorf projektperfekt, inh. frank haubner

Lohn- und Gehaltsabrechnung - Grundlagen Düsseldorf

projektperfekt, inh. frank haubner

Lohn- und Gehaltsabrechnung - Grundlagen Düsseldorf in Düsseldorf projektperfekt, inh. frank haubner

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Aufgabenbereich, in dem jährlich oder gar monatlich neue Gesetze und Verordnungen zu berücksichtigen sind. Ausgehend von der Brutto- und Nettolohnermittlung bei unterschiedlichen Lohnarten erfahren unsere Kursteilnehmer unter anderem, wie sich Beitragsbemessungsgrenzen, steuerfreie Zuschläge und Sachbezüge auswirken, was bei Unterbrechung oder Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu beachten ist und welche lohnbuchhalterischen Sonderfälle in der betrieblichen Praxis häufig auftreten. Die für eine korrekte monatliche Entgeltabrechnung erforderlichen aktuellen einkommenssteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen werden jeweils anhand praktischer Übungsbeispiele erklärt.

Inhalte Arbeitsrechtliche Grundlagen Wer ist Arbeitnehmer, wer Arbeitgeber? Gesetzliche und arbeitsvertragliche Grundlagen Lohnabrechnung, Lohnkonto und Steuerabzug Gesamt-Brutto, gesetzliche Abzugsbeträge und Nettoverdienst Netto-Bezüge, Netto-Abzüge und Auszahlungsbetrag Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge, Lohnkonto Steuerabzugsbeträge, Lohnsteuerkarte, ELStAM, Lohnsteuerklassen, Tarifformel und Lohnsteuertabellen Annexsteuern: Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag Pauschalierung der Lohnsteuer Grundlagen der Sozialversicherung Arbeitspapiere: Sozialversicherungsausweis, Mitgliedsbescheinigung Versicherungsträger, Einzugsstellen, Beitragssätze Krankenversicherung: Auswahl, Beitragssätze, Arbeitgeberzuschuss, Versicherungspflicht und Befreiung Pflegeversicherung: Zusatzbeitrag, Befreiung, freiwillig gesetzliche und private Versicherung Bruttoabrechnung Zeitermittlung: Arbeitszeit, Zeitbegriffe Bruttoermittlung im Teillohnzahlungszeitraum Lohnzahlung für 'Sozialzeiten': Feiertage, Krankheit, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit Zuschläge, Zulagen und vermögenswirksame Leistungen Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge Laufender lohnsteuerrechtlicher Arbeitslohn, sozialversicherungsrechtliches Arbeitsentgelt Teillohnzahlungszeiträume beim Lohnsteuerabzug und in der Sozialversicherung Steuerliche Behandlung sonstiger Bezüge Sozialversicherungsrechtliche Behandlung einmalig gezahlter Arbeitsentgelte Besondere Lohnbestandteile Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, Firmenwagen Lohnsteuer- und sozialversicherungsfreier Arbeitslohn Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung, Bewertung und Abrechnung von Sachbezügen Verpflegung und Unterkunft, Bewirtung von Arbeitnehmern, Betriebsveranstaltungen Arbeitgeberdarlehen, Personalrabatte, Warengutscheine Prinzip und Formen der betrieblichen Altersvorsorge Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Beiträgen Pensionskasse, Direktversicherung, Gruppendirektversicherung Besondere Abrechnungsgruppen Auszubildende, mehrfach beschäftigte und ältere Arbeitnehmer, Beschäftigung von Altersrentnern Geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte, Beschäftigte in der Gleitzone Beschäftigung von Schülern, Studenten und studentischen Praktikanten Reisekostenabrechnung Fahrtkosten, Mehraufwendungen für Verpflegung Übernachtungskosten, Reisenebenkosten Arbeiten am Monats- und Jahresende bzw. bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers Meldung zur Sozialversicherung, Lohnsteueranmeldung, Beitrags- und Lohnnachweise Lohnsteuerjahresausgleich durch den Arbeitgeber, Abschluss des Lohnkontos, Jahresarbeitsentgeltgrenze Lohnsteuerbescheinigung, Bescheinigungswesen Entgeltfortzahlungsversicherung (AAG), Insolvenzgeldumlage

Zielgruppe Personalsachbearbeiter, Buchhalter, in der Lohn- und Gehaltsabrechnung tätige Mitarbeiter bzw. Mitarbeiter, die unmittelbar vor Übernahme dieser Aufgabe stehen

Voraussetzungen Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Kosten 979,00 Eur pro Person (inkl. 19% MwSt. = 1.165,01 pro Person)

Teilnehmer max. 6 Teilnehmer

TerminVeranstaltungsort
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
- auf Anfrage - 40212 Düsseldorf
Zuletzt aktualisiert: 28.02.2014
*Alle Angaben ohne Gewähr.
projektperfekt, inh. frank haubner
projektperfekt, inh. frank haubner
Freunder Landstraße 34
52078 Aachen
Telefon: +49 (0) 8 00 - 666 3 44 8
Fax: +49 (0) 2 41 - 95 78 11 74

http://www.projektperfekt.com
training (at) projektperfekt.com
Anbieter jetzt kontaktieren
Über den Anbieter:
Seit Gründung im Jahr 2010 leisten wir professionelle Dienste in den Bereichen IT-Projektmanagement, IT-Projektberatung, Big Data-Forensik und berufliche Bildung in aktuell 20 deutschen Großstädten. Namhafte Kunden aus den Wirtschaftssektoren:

Behörde / Öffentliche Verwaltung
Energie / Wasser / Entsorgung
Finanzen / Kredit / Versicherung
...
Kostenlos
Ihre Seminare inserieren