"Umgang mit Reichsbürgern" in Darmstadt Karoline Roshdi
Sogenannte Reichsbürger treten im behördlichen Kontext in den letzten Jahren vermehrt auf. Ein Ziel dieser Gruppierung ist es Behörden „lahm“ zu legen, so dass diese enorme personelle und finanzielle Ressourcen beanspruchen. Streitgespräche mit Reichsbürgern sind dabei für Beschäftigte sehr kräftezehrend und können durch grenzüberschreitendes aggressives Verhalten auch Angst bei den zuständigen Beschäftigten auslösen. Um dieser Personengruppe adäquat entgegenzutreten, bedarf es einem Verständnis über die psychologischen Hintergründe, die diese Personengruppe antreibt. Es werden Warnsignale zur Erkennung erarbeitet, verschiedene Dynamiken der Bewegung aufgezeigt. Darauf aufbauend werden effektive und praktische Handlungsstrategien im Umgang erarbeitet.
Es muss ein einheitlicher Umgang auf Organisationsebene gestaltet werden, um „Reichsbürgern“ effektiv entgegenzutreten und vor allem Risikoverläufe im Hinblick auf eine Gefährdung erkennen zu können. Dabei werden immer auch sicherheitsrelevante Aspekte für die Beschäftigten aufgezeigt.
Inhalte
- Einführung in Geschichte und Ideologie der Reichsbürger
- Psychologie der Reichsbürger
- Auftretensformen
- Warnsignale zur Einordnung des Falles
- Praktische Handlungsstrategien im direkten Kontakt und in Schriftsätzen
- Umgang mit verschiedenen "Maschen" der Reichsbürger
- Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten
- Risikoeinschätzung des gezeigten Verhaltens und der Kommunikation
- Minderung des eigenen Stresserlebens
- Sicherheitsaspekte im Umgang
- Eskalationsdynamiken und deren Einordnung
- Darstellung realer Fallbeispiele
Zielgruppe Mitarbeiter der Verwaltung/Behörde (Polizei, Justiz, Meldewesen, Standesamt, Bürgerbüro, etc.)
Voraussetzungen Das Seminar richtet sich an Personen, die im beruflichen Alltag mit Reichsbürgern konfrontiert werden.
Sonstiges Das Seminar wird auch Inhouse angeboten. Preis auf Anfrage.
Kosten 250,-- Euro pro Person
Teilnehmer Mind. 10 Personen
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | 64295 Darmstadt |
- auf Anfrage - | 64295 Darmstadt |
- auf Anfrage - | 64295 Darmstadt |
- auf Anfrage - | 64295 Darmstadt |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Postfach 200128
64295 Darmstadt
Telefon: 06151-3914884
Fax:
www.karoline-roshdi.com
info (at) karoline-roshdi.com
Anbieter jetzt kontaktieren
Als Kriminalpsychologin liegt mein Schwerpunkt auf entstehenden Konflikten und den daraus resultierenden Gefahren für andere oder sich selbst. Betrachtet werden die damit verbundenen psychologischen und situativen Wirkmechanismen, die im alltäglichen Umgang relevant sind. Auf einer Zeitleiste betrachtet können meine Themen im Rahmen der Prävention und Vorbereitung sowie der...
-
375,-- Euro pro Person
Darmstadt
-
Preis auf Anfrage
Darmstadt