Erfolgreiche Social Media Strategien und Konzepte
Erfolgreiche Social Media Strategien und Konzepte in Düsseldorf scm - school for communication and management
Social Media werden in den meisten deutschen Unternehmen bereits als Kommunikationsinstrumente eingebunden, dennoch fühlen sich noch längst nicht alle Kommunikatoren auch heimisch auf diesem Gebiet. Dieses Seminar soll Grundlagenwissen rund um Tools, Guidelines und Content liefern sowie Strategien und Konzepte vermitteln, wie sich Social Media effektiv und gewinnbringend in die Gesamtstrategie des Unternehmens einbinden lassen.
Inhalte
A. Grundlagen der Social Media
Grundlagen: vom Web 1.0 zum Web 2.0 – Onlinekommunikation im Wandel
Warum nutzen wir eigentlich Web 2.0? Entwicklung und Relevanz
Grundlagen und Begriffe: Was ist Social Media?
Was müssen Unternehmen beachten bevor sie mit Social Media starten. Sind sie überhaupt schon bereit für Social Media? Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen vor dem Einstieg in Social Media schaffen?
Regeln und Social Media Guidelines festlegen
Nutzen und Ziele von Social Media: Bringt Social Media Mehrwert für mein Unternehmen?
Vorstellung der sozialen Netzwerke und Social Media Tools: Welche gibt es in Deutschland und international? Wie funktionieren sie? Vor- und Nachteile, Kosten und Krisenpotenziale
Strategische Einbindung von Social Media im Unternehmen
Wie sieht eine persönliche und authentische Kommunikation aus? Wie wichtig ist eine Social Media Policy?
Qualität versus Schnelligkeit
Die Rolle der Multiplikatoren/Influencer
Strikte Trennung der Nutzung von Social Media für private und berufliche Zwecke
Welchen Einfluss hat Social Media auf die Meinungsbildung? Habe ich noch einen Einfluss darauf, was und wie im Web 2.0 berichtet wird?
Social Media Optimizing (SMO): Verlinkbarkeit, Tagging und Bookmarking, Content Wanderung, Mashups etc.
Gastvortrag – Social Media in der Paxis
B. Social Media-Strategien und -Konzepte
Einbindung von Social Media in die Gesamtstrategie und in die Unternehmensziele
Praktisch anwendbare Modelle für die strategische Integration von Social Media in die Unternehmenskommunikation und die Kommunikationsstrategie
Vernetzung der Online- und Offlinewelt
Analyse: Untersuchung des Medien- und Konsumverhaltens im Social Web, Analyse von Social-Media-Inhalten
Definierung der Zielgruppe: Wen will ich über Social Media erreichen? Welche Kanäle nutzt meine Zielgruppe regelmäßig?
Festlegen von Kommunikationsthemen: Welche relevanten Themen sollen kommuniziert werden? (Generieren eines Mehrwertes)
Welche Social Media Tools/-Sites setze ich für welche Zwecke ein?
Kosten und Aufwand von Social Media
Wie wichtig ist eine Social Media Policy? Festlegung von Kommunikationsrichtlinien
Markenführung in Social MediaGruppenarbeit: Erarbeiten eines Onlinekonzeptes/einer Social-Media-Kampagne
Zielgruppe
Vornehmlich Verantwortliche und Mitarbeiter aus der Unternehmenskommunikation (Externer und Interner Kommunikation), Verantwortliche und Mitarbeiter aus der PR & Marketing, Pressesprecher und Markenverantwortliche, Vertrieb und Human Ressources, Projektverantwortliche Internet und Intranet, PR-Agenturen, Mitarbeiter aus NGOs, Verbänden und Institutionen der öffentlichen Hand die sich mit dem Thema Social Media auseinandersetzen.
Das Seminar eignet sich für Einsteiger sowie alle, die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Social Media haben.
Kosten 975,00 Eur netto
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Fritz-Vomfelde-Straße 38, 40547 Düsseldorf |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Lehmbruckstrasse 24
10245 Berlin
Telefon: (+49) 0 30 - 4 79 89 78 9
Fax: (+49) 0 30 - 4 79 89 80 0
http://www.scmonline.de
madlen.brueckner (at) scmonline.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Die SCM - School for Communication and Management - bietet Fach- und Führungskräften im Bereich Interne Kommunikation, Public Relations, Social Media, Onlinekommunikation und Content Marketing seit mehr als zwölf Jahren das Wissen zu Aufbau und Erweiterung ihrer Managementkompetenz und -qualität. Erfahrene Trainer*innen vermitteln Ihnen in einer angenehmen Lernatmosphäre anhand...
-
490 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
1400 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
975 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
490,00 Eur netto
Düsseldorf
-
490,00 Eur netto
Düsseldorf
-
490,00 Eur netto
Berlin
-
490,00 Eur netto
Berlin
-
490,00 Eur netto
Düsseldorf