Grafikdesign für Auftraggeber-, Quereinsteiger- und Nicht-Grafikerinnen 1
Grafikdesign für Auftraggeber-, Quereinsteiger- und Nicht-Grafikerinnen 1 in Berlin Creative Game Institut
Werde sicherer in der Beurteilung, Beauftragung und Moderation von Grafikdesign-Konzepten. Das Seminar richtet sich speziell an Auftraggeber-Quereinsteiger-, Nicht-Grafiker- und Entscheiderinnen in Unternehmen.
Du beurteilst und entscheidest über Grafikdesign, Layout, Foto, Farbe und Typografie? Zum Beispiel über Flyer, Broschüren, Anzeigen, einen Messeauftritt, die Internetseite oder den Katalog? Ehrlich gefragt: Bist Du mit den Ergebnissen des Grafikdesigns häufiger unzufrieden oder überfragt – und weißt nicht genau warum? Es braucht einige Korrekturdurchläufe bis der Entwurf auf dem Punkt ist? Bist Du sicher, dass Idee, Layout und Grafik wirken, und die Gestaltung Deine Zielgruppe überzeugt? Möchtest Du Grafik und Design besser verstehen, beurteilen, erklären und vertreten? Du bist herzlich Willkommen.
Grafikdesign? Du bist nicht allein
Viele Auftraggeber*nnen fühlen sich bei der Beurteilung und Moderation kreativer Prozesse oft falsch oder gar nicht verstanden. Häufig sind mehrere Korrekturdurchläufe nötig, bis man endlich am Ziel ist. Der Spaß an gezielter Gestaltung und Kommunikation ist schnell vergangen. Was muss sich ändern?
Sinne schärfen und Augen schulen für mehr Werbewirkung durch besseres Grafikdesign
Auftraggeber/-innen aus Marketing-, Produktmanagement- oder Werbeabteilungen müssen sich die Beurteilungskriterien wirkungsvoller Gestaltung in der Praxis oft hart erarbeiten. Im Tagesgeschäft ist das Vorgehen nach Versuch und Irrtum frustrierend und kostet Zeit, Geld und Nerven. Was am Ende bleibt, ist das unsichere Gefühl über die Wirksamkeit von Grafik und Design. Mehr Fachwissen im Bereich Wahrnehmung, Layout, Logo, Bild und Schrift ist der Schlüssel zu wirkungsvoller Gestaltung. Diese Tür öffnet sich im Seminar Grafikdesign für Auftraggeber-, Quereinsteiger- und Nicht-Grafikerinnen 1.
Urteile selbst
Sobald Dir die Kriterien guten Grafikdesigns bewusster sind, kannst Du falsche Entwürfe begründet ablehnen und den Gestaltungsprozess gezielt steuern. Solides Praxiswissen gibt Dir Sicherheit bei der Beurteilung der grafischen Arbeiten und im Umgang mit Kreativen, Grafikabteilungen und internen oder externen Agenturen.
Inhalte
Was ist Grafikdesign
Die Grundformen des Grafikdesigns und ihre Wirkung: Form, Farbe, Textur, Fläche, Schrift, Abbildung und Illustration
Die Wahrnehmungspsychologie für Grafikdesign
Die Umwelt beeinflusst unsere Wahrnehmung
Die physikalischen Einflüsse auf die Wahrnehmung von Grafik
Die Wahrnehmungsbedingungen von Grafikdesign
Der Fokus und die Blickführung durch Spannungsverhältnisse
Auftrag und Moderation: das Gestaltungs-Briefing
Das Briefing als Grundlage der Beurteilung von Entwürfen
Die Abstimmungsprozesse mit Gestaltern
Die Moderation der Gestalter und Grafikern
Die wirkungsvolle Idee in der Grafikdesign-Konzeption
Die Beurteilungskriterien der Gestaltungsidee
Das Wenige ist mehr und eindrucksvoller
Die Idee im Wort-Bild-Kontext
Die Wirkungsvolle Wort-Bild-Beziehungen
Das Grafik-Layout: Raster und Aufteilung
Die optimalen Wahrnehmungsbedingungen von Layouts und Grafik
Die Beurteilungskriterien guter Layouts
Die Blickführung und Fokus im Layout
Die bessere Qualität von Abbildungen
Das optimieren und aufbereiten von Diagrammen
Die verständliche und überzeugende Präsentation von Grafiken
Die Grundbegriffe guter Typografie
Die Wirkung und der Einsatz von Schriften
Die Aussage und Auswahl treffender Schriften
Die Lesbarkeit und Formatierung von Schrift
Die Umsetzung lesefreundlicher Schriftbilder
Die Auszeichnung und Hervorhebung von Schrift
Die übersichtliche Strukturierung von Texten
Die Wirkung und Bedeutung von Farben für das Grafikdesign
Wie Farben wirken
Warum Farbe wichtig ist
Wie Farbe das Layout beeinflusst
Welche Farben zusammenpassen
Wann Farbe Aufmerksamkeit erregt
Was die Farbe über Ihre Marke aussagt
Was man mit Farben nie tun sollte
Das Corporate Design, Branding und die Marke
Die Prägnanz und Erinnerung grafischer Merkmale
Die Wort-Bild-Marken und deren Stärken
Das Corporate Design und das Stärken der Marke
Die aktuellen Grafik-Trends
Die Entwicklung von Grafik-Trends in den letzten 30 Jahren und Ausblick in die Zukunft.
Der Entwurf. Der Werbestil. Das Werbemittel
Übungen an Beispielen und Vertiefen der Urteilskraft
Lernen, mitmachen und üben. Du aktualisierst Dein Know-how durch Einzel- und Gruppenübungen, Fallstudien und Diskussionen. Anschauliche Beispiele illustrieren Fallstricke und Chancen.
Zielgruppe Auftragggeber-, Entscheider-, Werbeleiter-, Marketingleiter-, Grafikdesigner*innen und alle die sich für das Thema interessieren.
Voraussetzungen keine
Sonstiges Du kannst vorab eigene Arbeiten zur Beurteilung einreichen. Die Analysen werden in die Fortbildung eingeplant und diskutiert. www.creativegame.de
Kosten 1.250,00 Eur inkl. 19% MwSt
Teilnehmer 12
Termin | Veranstaltungsort |
---|---|
- auf Anfrage - | Jägerstraße 12A, 12209 Berlin |
*Alle Angaben ohne Gewähr.

Glauberstraße 7
12209 Berlin
Telefon: 0307150101
Fax: 03071581446
www.creativegame.de
albert.heiser (at) creativegame.de
Anbieter jetzt kontaktieren
Herzlich willkommen im Creative Game Institut für Gestaltung. Grafikdesign, Werbetexte für Anzeigen, Broschüren, das Internet, Social Media oder Storys für Videos müssen täglich erfunden, beurteilt und produziert werden. Auf vielfachen Wunsch veranstalten wir jetzt auch im Sommer die Kreativseminare für Entscheider-, Quereinsteiger- und Auftraggeberinnen in den Bereichen Marketing,...
-
650 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
1.250,00 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
1.250,00 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
1.250,00 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
1.250,00 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
1.250,00 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
1.250,00 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin
-
1.250,00 Eur inkl. 19% MwSt
Berlin